Zugewanderte benötigen bei Behördenterminen im Kreis Euskirchen viel Geduld. Trotz langer Wartezeit sind alle Stellen im Ausländeramt besetzt.
BehördeZugewanderte müssen im Kreis Euskirchen monatelang auf Termin im Ausländeramt warten

Marliese Klockenbrink (l.) und Belqis Bianca Schulz bieten Perspektivberatungen für Menschen mit unsicherem Aufenthalt an.
Copyright: Heike Nickel
Wer bei der Ausländerbehörde des Kreises Euskirchen aktuell einen Termin benötigt – beispielsweise für eine ausländerrechtliche Beratung – muss zweieinhalb Monate warten. Beim Blick auf die Online-Terminbuchung wird am Montag der 18. Juli 2023 als frühester Termin angeboten.
Nach Angaben von Wolfgang Andres, Pressesprecher des Kreises Euskirchen, arbeiten aktuell 18 Mitarbeitende in der Ausländerbehörde. Freie Stelle gebe es keine, genügend Arbeit schon.
Kreis Euskirchen macht gute Erfahrung mit Landesprogramm KIM
Gute Erfahrungen habe die Kreisverwaltung mit dem Landesprogramm „Kommunales Integrationsmanagement“ (KIM) gemacht, das mit einem innovativen Konzept zu einer stärkeren Kooperation zwischen der Ausländerbehörde und dem Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum beiträgt.
Dazu gehört laut Andres beispielsweise ein gemütliches Büro mit Gesprächsecke, um gleich zu Beginn Ängste und Beratungshemmungen abzubauen. Hier gibt es auch für alle Kinder der ankommenden Familien zunächst ein Kuscheltier mit der blauen KIM-Schleife.
Parallel haben die Kinder die Möglichkeit, Bilder auszumalen, die ebenfalls im Amt aufgehängt werden. „Die Praxis zeigt, dass dies ein wichtiges Fundament für ein vertrauensvolles Gespräch ist“, so Andres: „Ängste werden abgebaut und das Bild der Willkommensbehörde wird gestärkt – eine gute Basis für die weitere aktive Perspektivberatung.“