AboAbonnieren

Falsche MitarbeiterWasserwerk Euskirchen warnt vor möglichen Betrügern

Lesezeit 2 Minuten
Eine Wasseruhr ist im Keller eines Privathauses zu sehen. Im Kreis Euskirchen sind derzeit Betrüger unterwegs, die sich als Mitarbeiter eines Wasserwerks ausgeben.

Vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter eines Wasserwerks ausgeben, warnen die Polizei und das Verbandswasserwerk Euskirchen.

Potenzielle Betrüger, die sich als Mitarbeiter eines Wasserwerks ausgeben, sind im Kreis Euskirchen unterwegs.

Aus aktuellem Anlass weist die Euskirchener Verbandswasserwerk GmbH dringend darauf hin, dass sich derzeit im Verbandsgebiet fremde Personen als Mitarbeiter eines Wasserwerkes ausgeben. Diese Personen behaupteten, Wasserzähler wechseln oder Versorgungsleitungen überprüfen zu müssen und forderten die Anwohner auf, ihnen Zutritt zu ihren Häusern zu gewähren.

Auf diese Weise hatte sich am Dienstag in Zülpich ein etwa 35- bis 40-jähriger Unbekannter Zutritt zum Haus einer 84-Jährigen verschafft und aus dem Haus mehrere tausend Euro Bargeld, Schmuck im Wert eines unteren fünfstelligen Euro-Bereichs und ein Telefon gestohlen.

Mitarbeiter des Wasserwerks Euskirchen können sich ausweisen

Das Verbandswasserwerk möchte aus diesem Anlass klarstellen, dass übliche Arbeiten, etwa der Austausch von Wasserzählern, grundsätzlich schriftlich angekündigt werden. In Ausnahmefällen könne es auch zu spontanen Zählertauschaktionen durch Außendienstmitarbeiter kommen. Im Fall von Rohrbrüchen oder Störungen im Versorgungsnetz müssten Außendienstmitarbeiter Grundstücke und Wohnungen gegebenenfalls unangemeldet betreten.

Mitarbeiter des Verbandswasserwerks könnten sich jederzeit mit einem entsprechenden Dienstausweis legitimieren. Auf ihrer Dienstkleidung sei das Verbandswasserwerk-Logo deutlich sichtbar. Sollten Fremdfirmen durch die Verbandswasserwerk GmbH beauftragt worden sein, Arbeiten wie den Wasserzählerwechsel durchzuführen, könnten sich die Mitarbeiter der Fremdfirmen ebenfalls durch einen offiziell ausgestellten Sonderausweis legitimieren.

Sollte jemand Zweifel an der Identität der Personen haben, könne man sich gerne bei der Telefonzentrale des Verbandswasserwerks unter 0 22 51/7 91 50 melden.

Die Polizei rät außerdem, verdächtige Person unter der 110 zu melden.