Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Silvester-BilanzRuhiger Jahreswechsel für die Polizei im Kreis Euskirchen

Lesezeit 2 Minuten

Mit Feiern und Feuerwerk haben die Menschen im Kreis Euskirchen das neue Jahr begrüßt. Trotz zahlreicher Einsätze spricht die Polizei von einer unauffälligen Nacht.

Zweimal haben die Menschen den Jahreswechsel coronabedingt gezwungenermaßen sehr ruhig begangen. Dieses Mal konnte endlich wieder gefeiert und auch geböllert werden. Dennoch verlief die Nacht aus Sicht der Polizei im Kreis Euskirchen eher unauffällig.

Wie die Polizei berichtet, ist es im gesamten Kreis von 18 Uhr am Silvesterabend bis um 6 Uhr am Neujahrsmorgen   zu 48 Einsätzen mit Silvesterbezug gekommen. Im vergangenen Jahr waren es 28. Ähnlich fällt die Bilanz der Polizei im Nachbarkreis Düren aus: Zwar wurden mit 109 Einsätzen etwas weniger registriert als im Vorjahr (113), jedoch haben 40 davon in direktem Bezug zu Silvester gestanden (27).   Ihr Fazit: „Die Einsatzzahlen an Silvester haben das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht.“

Im Kreis Euskirchen wurden nach Angaben der Polizei unter anderem zwei Platzverweise erteilt und vier Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung gefertigt. In sieben Fällen wurden Körperverletzungsdelikte festgestellt. Sechs Personen verletzten sich leicht.

Feuer auf Balkonen in Euskirchen

Verteilt über das gesamte Kreisgebiet wurde eine Reihe kleinerer Bränden unter anderem an oder in Briefkästen, Böschungen, Hecken und Mülltonnen gemeldet. Gegen 0.15 Uhr kam es in Euskirchen an der Roitzheimer Straße zu einem Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Die Polizei   vermutet, dass dieser durch einen Feuerwerkskörper ausgelöst wurde. Die Feuerwehr löschte den Brand, der Schaden liegt   im unteren fünfstelligen Euro-Bereich. In der betroffenen Wohnung war zum Zeitpunkt des Brandes niemand. Im Winkelpfad in Euskirchen brannte auf einem Balkon im siebten Obergeschoss Mobiliar. Ein Anwohner konnte das Feuer eigenständig löschen. Den Schaden beziffert die Polizei auf einen unteren dreistelligen Euro-Bereich.

Bereits am Samstagnachmittag war ein Auto in Golbach in Flammen aufgegangen. Jedoch hatte dieser Einsatz nach Angaben der Polizei nichts mit   dem Silvestergeschehen zu tun. Ein 66-Jähriger     aus Belgien hatte seinen Wagen gegen 15.30 Uhr vor einem Haus abgestellt. Laut Polizei bemerkte er kurze Zeit später, dass das Fahrzeug brannte. Binnen weniger Minuten hatte die Feuerwehr den Brand gelöscht und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert. Zu Schaden kam niemand.

Die Polizei geht davon aus, dass   ein technischer Defekt Ursache für den Brand im Motorraum war. Den Beamten liegen keine Hinweise für ein Fremdverschulden vor. (eb)