Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KleintiermarktAuch seltenes Geflügel präsentiert

Lesezeit 2 Minuten

Hunderte Tierarten gab es beim ersten überregionalen Kleintiermarkt im Kommerner Erholungspark Mühlenthal zu bewundern.

Mechernich-Kommern – Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Kanarienvögel, ja sogar Wachteln, Gänse und Waldvögel – mit dieser Artenvielfalt wurden am Pfingstsonntag zahlreiche Tierfreunde in den Kommerner Erholungspark Mühlenthal gelockt. Dort öffnete an diesem Tag der erste überregionale Kleintiermarkt seine Pforten für die Besucher. Auf einer Fläche von über 1000 Quadratmetern im Außenbereich und einer Halle von noch einmal etwa der halben Größe konnten die unterschiedlichsten Tierarten bewundert und erworben werden.

Einige der präsentierten Hühner- und Vogelarten sind mittlerweile in der freien Wildbahn sehr selten geworden. „Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, diese Vielfalt durch artgerechte Haltung auch unseren Kindern und Enkeln zu bewahren“, erklärte Mitorganisator und Aussteller Norbert Theisges.

Bereits ab 8 Uhr in der Früh standen die insgesamt 50 angereisten Züchter für die rund 2000 erwarteten Besucher bereit. Nicht zuletzt auch wegen des sonnigen Frühlingswetters wurden die Hoffnungen nicht enttäuscht. Zahlreiche Interessierte kamen, um sich über die Züchtung der Tiere zu erkundigen, was die Veranstalter bei dieser Premiere natürlich besonders freute. „Wir wollen auf diesem Markt nicht bloß die Tiere zum Verkauf anbieten, sondern auch ausgiebig über die Haltung und Pflege informieren“, so Norbert Theisges.

Ist Pärchen- oder Alleinhaltung sinnvoll? Welche Käfiggröße ist die korrekte und welche Ernährung ist die richtige? All diese Fragen konnten von den Züchter vor Ort dank ihrer langjährigen Erfahrung beantwortet werden.

Ein Sonntagserlebnis

Laut Aussage der Organisatoren soll sich dieser Markt für Erwachsene und Kinder gleichermaßen zu einem „interessanten und lohnenswerten Sonntagserlebnis“ entwickeln. Aus diesem Grund konnten die Besucher auch direkt die passenden Käfige und die verschiedensten Arten von Futter erwerben. „Märkte wie dieser unterliegen einer großen Anzahl an Auflagen, an die wir uns halten müssen“, erklärte Norbert Theisges. Hauptorganisator Jürgen Sonnenschein habe jedoch Sorge dafür getragen, alle Voraussetzungen den Tierschutz betreffend zu erfüllen und auch die einzelnen Züchter dahingehend überprüft.

Sechs Stunden lang konnten die kleinen und großen Besucher die mehreren hundert unterschiedlichen Tierarten und Rassen bewundern. In diesem Jahr soll der Kleintiermarkt bis einschließlich November jeden Monat stattfinden. Der nächste Termin ist für Sonntag, 16. Juni, angesetzt.

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung gibt es im Internet. www.kleintiermarkt-kommern.de