Nach ErpressungSo feiert der Euskirchener Prinz Weiberfastnacht

Prinz Winfried II. beim Einzug
Copyright: Tom Steinicke
Euskirchen – Auch in Euskirchen ist der Straßenkarneval gestartet. 13 Termine stehen auf dem Programm.
Prinz Winfried II. zeigt sich von den unschönen Vorwürfen der vergangenen Tage komplett unbeeindruckt.

Prinz Winfried II. in der Hans-Verbeek-Schule.
Copyright: Tom Steinicke
„Ich lasse mich überraschen, wie die die Jecken reagieren werden“, sagt er.
Bislang erhält er von den Menschen, die er trifft, viel Zuspruch. Den Stadtschlüsssel hat er von Bürgermeister Dr. Uwe Friedl ohne Gegenwehr erhalten.

Noch ein Amt für den Prinz: Winfried II. wurde als Ehrenkoch ausgezeichnet
Copyright: Tom Steinicke
In der sozialen Einrichtung der evangelischen Kirche, der Suppenkirche, ist der Prinz sogar zum Ehrenkoch ernannt worden. In Sinzenich wurde er mit „echte Fründe stonn zesomme“ begrüßt.
„Mir geht es gut. Ich bin sehr glücklich, dass die Jecken so zu mir stehen“, sagt Prinz Winfried II. Jetzt geht es nach Enzen, dann nach Kreuzweingarten, Stotzheim und wieder zurück nach Euskirchen. Die Tollität ist weiterhin voller Energie.
Auf der Bühne im Festzelt von Enzen gibt die Tollität erstmals einen Einblick in sein Seelenleben. „Ich habe das unterschätzt“, sagt er. Die Jecken im Zelt feiern ihn dafür und wünschen ihm für die Session alles Gute.

Die Bus-Anzeige wurde an den Karneval angepasst.
Copyright: Tom Steinicke