Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neuer Edeka-Markt für Weilerswist„Der Standort ist genial“

Lesezeit 3 Minuten

Martina und Oliver Interbieten, hier mit den Töchtern Eileen und Tamara, auf der Baustelle des neuen Edeka-Marktes

Weilerswist – Am und im Neubau des Edeka-Marktes an der Bonner Straße wird mit Hochdruck gearbeitet. „60 bis 70 Handwerker aller Gewerke sind zurzeit hier, im Zweischichtsystem wird fünf Tage die Woche von 6 bis 22 Uhr gearbeitet“, so Oliver Interbieten, Geschäftsführer des neuen Marktes. Denn „terminlich wird es nach hinten hin ein bisschen eng“. Noch aber sind alle optimistisch, dass der Lebensmittelmarkt am 5. Dezember eröffnet wird.

Vorab wird es am kommenden Sonntag, 3. November, beim Richtfest Grund zum Feiern geben. Von 13 bis 16 Uhr können Freunde, Nachbarn und andere Interessierte einen ersten Blick in den Neubau werfen, in dem schon bald auf 1500 Quadratmetern Verkaufsfläche rund 30 000 Lebensmittel angeboten werden. „Der Standort ist genial“, so Interbieten, der nicht lange überlegen musste, als Edeka ihm den neuen Markt anbot. „Damit sind wir zentral und mitten drin, wo die Menschen wohnen.“

45 neue Arbeitsplätze

Oliver Interbieten (45) und seine Frau Martina sind zudem in Weilerswist zu Hause. Gemeinsam mit den Töchtern Eileen (elf) und Tamara (14) leben sie im Neubaugebiet Süd, Martina Interbieten ist in der Gemeinde aufgewachsen.

„Nach unserer Hochzeit bin ich mit meinem Mann an den Niederrhein gegangen, wo er bereits einen Markt hatte, den er 16 Jahre lang leitete“, so die 46-Jährige, die eigentlich eine Ausbildung beim Steuerberater absolviert hat. „Jetzt bin ich im Unternehmen hauptsächlich für die Buchhaltung zuständig.“

2012 eröffnete das Ehepaar Interbieten in Euskirchen an der Billiger Straße einen Edeka-Lebensmittelmarkt. Einen weiteren Markt in ähnlicher Größenordnung zu übernehmen, das sei durchaus „sportlich“, sagt Oliver Interbieten lachend. Als Kaufmann mit Leib und Seele nimmt er diese Herausforderung an. Insgesamt entstehen bei Edeka in Weilerswist 45 neue Arbeitsplätze – von der Aushilfe bis hin zu Teil- und Vollzeitstellen.

Bringdienst für Senioren

„Es wird nicht der Bau oder die Einrichtung sein, die den Charakter des Marktes ausmachen, sondern die Mitarbeiter werden diesen prägen“, weiß Interbieten aus Erfahrung. Service werde deshalb groß geschrieben, „geht nicht gibt’s nicht“, versichert er. Zumal mit dem Einzug der TV-Kochshows die Nachfrage nach bisweilen ungewöhnlichen Zutaten gestiegen sei. „Und wir haben alle Möglichkeiten, einen Artikel zu besorgen, wenn er nicht im Sortiment sein sollte.“

Ein weiterer Service, den Interbietens bereits in Euskirchen anbieten, ist der Bringdienst speziell für Senioren. „An einem Tag in der Woche können die Kunden anrufen und ihre Bestellungen aufgeben“, erzählt Martina Interbieten von ihren Erfahrungen im Euskirchener Markt.

In den nächsten Wochen geht es an den Innenausbau des Lebensmittelmarktes, der auf frische Produkte setzt. Allein Obst- und Gemüse werden rund 250 Quadratmeter in Anspruch nehmen. Auch eine Abteilung für frischen Fisch soll es geben. „Und Spezialitäten aus aller Welt, unter anderem russische und polnische Lebensmittel“, so Oliver und Martina Interbieten.

Beide hoffen, dass das Wetter mitspielt und die Arbeiten planmäßig weitergehen. Dann folgt dem Richtfest bald die Eröffnung.