Das Bündnis für Burscheid fragt die Bürgerinnen und Bürger, welche Themen ihnen wichtig sind und wo was getan werden müsste in der Stadt.
Von Sauberkeit bis WohnenBündnis für Burscheid fragt Bürger nach wichtigen Themen

Die Balkantrasse in Burscheid
Copyright: Archiv: Thomas Käding
Wie denken die Burscheiderinnen und Burscheider über ihre Stadt? Das will das Bündnis für Burscheid (BfB) mit einer Online-Umfrage herausfinden. Bis zum 23. März gibt es die Möglichkeit, über die Webseite der politischen Initiative seine Meinung kundzutun – anonym und ohne Log-in, allerdings muss man seine E-Mailadresse angeben. Wie das BfB mitteilt, werden die gesammelten Rückmeldungen dazu genutzt, die inhaltlichen Schwerpunkte des Bündnisses für die kommenden Jahre zu bestimmen.
„Bürgermitwirkung sollte keine leere Phrase sein“, sagt Michael Baggeler, der Vorsitzende der BfB-Fraktion im Stadtrat, „mit dieser Umfrage möchten wir direkt erfahren, wo es in Burscheid gut läuft und vor allem wo es besser laufen sollte.“ Die Ergebnisse würden nach dem Ende der Umfrage veröffentlicht, verspricht das Bündnis.
Burscheid: Frage nach Freizeitangeboten und Sicherheit
Die Umfrage umfasst verschiedene Themenbereiche, die das alltägliche Leben in Burscheid betreffen: von Verkehr über Wohnraum bis hin zu Kinderfreizeitangeboten und Familienfreundlichkeit. Auch die Sauberkeit der Stadt und wie sicher man sich abends auf den Straßen fühlt, kann bewertet werden.
Knapp acht bis zehn Minuten brauche man, um die Fragen zu beantworten, erklärt das BfB. „ede Stimme zählt und soll dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen“, betont Baggeler. Der Link zur Umfrage ist seit dem 7. Februar auf der Webseite des BfB verfügbar: www.buendnisburscheid.de. Die Teilnahme ist bis zum 23. März möglich.