Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ehrung Das sind die Burscheider des Jahres 2024

Lesezeit 5 Minuten
Menschen auf einer Bühne

Ehrenamtler und Sportler des Jahres aus Burscheid

In Burscheid wurden die erfolgreichsten Sportler und Ehrenamtler geehrt und die Burscheider des Jahres ernannt.

Es war das zweite und vermutlich auch das letzte Mal, dass die Ehrung Burscheider Persönlichkeiten in der Aula der Johannes-Löh-Gesamtschule stattfand. Denn voraussichtlich im Herbst soll das neue Kulturforum in Burscheid eröffnet werden, in dem dann im nächsten Jahr die Vergabe der Preise  stattfinden soll.

Wenn man ein Ehrenamt ausführt, dann steckt man eine hohe Bereitschaft, viel Zeit und Energie in eine Sache, aber auch an Herz und Leidenschaft fehlt es nie
Dirk Runge, Oberbürgermeister der Stadt Burscheid

Auch wenn die Aula der städtischen Gesamtschule nicht besonders feierlich aussah, gab die Stadt ihr Bestes und sorgte mit den Blumen der Gärtnerei Höpken auf der Bühne und der Musikalischen Académie von 1812 zu Burscheid für eine feierliche Stimmung.

Pünktlich um 19 Uhr begann die Académie dann zu spielen, allen voran der 11-jährige Solist Samuel Frenzel. Bürgermeister Dirk Runge stellte in seiner Begrüßung direkt klar, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement der einzelnen Bürger für die Stadt sei: „Wenn man ein Ehrenamt ausführt, dann steckt man eine hohe Bereitschaft, viel Zeit und Energie in eine Sache aber auch an Herz und Leidenschaft fehlt es nie.“ Besonders in einer kleineren Stadt wie Burscheid seien die Kultur-, Sport- und sozialen Bereiche auf Ehrenamtler angewiesen. Denn genau diese Orte machen die Stadt zu dem, was sie sind und schaffen Begegnungsstätten.

Doch auch das private Engagement kommt in Burscheid nicht zu kurz, was sich vor allem an der Nachbarschafts- und Migrationshilfe erkennen lässt. „Jedes Ehrenamt ist wertvoll und bewegt etwas. Dieses Engagement macht unsere Gesellschaft jeden Tag ein Stückchen besser“, freute sich Runge. Auch den erfolgreichen Sportlern Burscheids zollte der Bürgermeister seinen Respekt. Für ihn sind es vor allem die körperliche und mentale Stärke, aber auch die Konsequenz im Training und das Lernen aus Rückschlägen, was den Leistungssport ausmacht.

Lena Henrichs ist Burscheiderin des Jahres

Dann kam es als erstes zu der Bekanntgabe des Burscheiders des Jahres 2024. Seit dem Jahr 2001 verleiht die Stadt Burscheid gemeinsam mit einer Jury bestehend aus Vertreter des Stadtsportverbandes und der Presse und vielen weiteren den Titel „Burscheiderin des Jahres“.

Während von 2001 bis 2005 jeweils eine Frau und ein Mann mit der Ehrenbezeichnung ausgezeichnet wurde, erhält seit dem Jahr 2006 nur noch eine Person aus Burscheid die Auszeichnung. Zudem können seit 2012 auch Gruppen vorgeschlagen und ausgezeichnet werden.

Bereits an der femininen Form erkannte das Publikum, dass sich dieses Mal eine Frau den Titel sichern konnte. Als dann das Stichwort Feuerwehr fiel, war es den meisten bereits klar: Lena Hinrichs ist Burscheiderin des Jahres 2024. Sie engagiert sich bereits seit 27 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Burscheid und ist dort besonders aufgrund ihrer Ausbildung zur Drehleitermaschinistin besonders wertvoll. Auch an den jährlichen Veranstaltungen der Feuerwehr engagiert sie sich immer tatkräftig. Außerdem ist sie bereits von klein auf Teil der DLRG Ortsgruppe Burscheid.

Zwei Menschen auf der Bühne

Lena Hinrichs wird als Burscheiderin des Jahres ausgezeichnet

Während sie einige Jahre lang aus der DLRG ausgetreten war und sich auf die Feuerwehr fokussierte, hat sie die Liebe zu dem Verein dann doch wieder neu entdeckt. Besonders aktiv ist sie als Ausbilderin in den Bereichen der Wasserrettung und der Rettungsschwimmer. Auch in der Nachwuchsförderung ist sie ein wertvolles Mitglied. Für ihr großes Engagement erhielt die Burscheiderin einen Scheck im Wert von 100 Euro, erstmalig eine Trophäe sowie eine Rose. Zudem wurden im Verlauf des Abends Spendendosen ausgeteilt und mit ihrer Spende unterstützen die Anwesenden – wie kann es anders sein – die örtliche Freiwillige Feuerwehr sowie die DLRG Burscheid. Mit Lena Henrichs wurden nun seit 2001 21 Einzelpersonen und sechs Gruppen mit dem Titel ausgezeichnet.

Western erobert Burscheid

Nach einer weiteren musikalischen Einlage folgte dann die Ernennung der Sportlerin des Jahres 2024. „Bei uns kann jeder diesen Titel gewinnen, der seinen Wohnsitz in Burscheid hat oder der seinen Sport in unserer Stadt ausübt“, sagte Bodo Jakob, Vorsitzende des Stadtsportverbandes. In diesem Jahr ging die Ehrung „Sportlerin des Jahres“ an die 17-jährige Jolina Schmitz, die schon im Jahr 2018 den Preis gewann. Die Burscheiderin kann für das letzte Jahr beeindruckende Erfolge im Westernreiten verzeichnen und setzte sich an die Spitze der Jugendwertung. Mit ihrer Familie besitzt sie insgesamt vier Pferde in unterschiedlichem Alter, die sie für die verschiedenen Disziplinen einsetzen kann. „Auch wenn mein Reitstyle von den Cowboys inspiriert ist, war ich noch nie in den USA“, sagte Schmitz.

Meinen Pferden ist es egal ob ich das Down-Syndrom habe oder nicht. Sie sehen mich einfach als tollen und normalen Reiter“
Jaycen Schlesinger, Sportler des Jahres 2024

Auch der Sportler des Jahres ist ein Reiter. Der 17-jährige Jaycen Schlesinger ist der amtierende Europameister im Reiten für Teilnehmer mit geistiger Behinderung. Sowohl bei Spring- und Dressurturnieren lässt er regelmäßig Teilnehmer ohne Behinderung hinter sich. „Meinen Pferden ist es egal, ob ich das Down-Syndrom habe oder nicht. Sie sehen mich einfach als tollen und normalen Reiter“, erklärte der Monheimer. Mit seinen Videos auf Social-Media begeistert er viele Menschen und beweist, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung Leistungssport betreiben können.

Weitere Verleihungen

Den Preis für die Mannschaft des Jahres sicherte die Fußball-D-Jugend des Ballspielvereins 1911 Burscheid. Die Jungenmannschaft hatte in dieser Saison den Aufstieg in die Leistungsklasse geschafft. „Diese Saison war es eher ein Durchmarsch und die Jungs haben ein Tor nach dem anderen geschossen, aber in der nächsten Saison werden sie sehen, dass es auch anders geht und man kämpfen muss“, erklärte Luca Nierhoff, Trainer der Mannschaft. Zum Abschluss wurden dann noch die Ehrenamtliche im Sport des Jahres 2024 ausgezeichnet. Darunter waren Maurice Brock von der Turngemeinde 1867, Jana Rehbein von der Turngemeinde Hilgen, Karlheinz Fischer vom Turnerbund Gross-Oesinghausen 1884 und Karl-Jürgen Krings vom Reit- und Fahrverein Burscheid-Paffenlöh.

Nach dem Auftritt der Gruppe „Saphire“ des Megafons wurden dann noch die Sportabzeichen verliehen und der Abend konnte gemeinsam bei ein paar Häppchen des Restaurants „Altes Landhaus“ im Foyer der Schule ausklingen.