EhrenamtDogman Tierrettung stößt an finanzielle Grenzen

Die Dogman Tierrettung sitzt mittlerweile in Leverkusen, stammt aber aus Diepenthal.
Copyright: Britta Berg
Leichlingen – Franz Jung von der Bürgerliste Witzhelden Leichlingen (BWL) macht sich für die Dogman Tierrettung stark . In einem Schreiben an Bürgermeister Frank Steffes beantragt die BWL-Fraktion, dass sich die Verwaltung mit der Tierrettung in Verbindung setzt, „um eine Zusammenarbeit mit unserer Stadt zu ermöglichen.“
Angespannte Finanzsituation
Hintergrund ist die zunehmend angespannte Finanzsituation der Tierrettung, die in der Region ehrenamtlich arbeitet. „Angefangen beim Jungvogel, der aus dem Nest gefallen ist, bis zur Schlange, welche vom Besitzer nicht richtig gesichert wurde“, so Jung, sei das Team ehrenamtlicher Tierschützer rund um die Uhr im Einsatz. „Einsatzwagen für diese Arbeit wurden selbst finanziert und mit dem ausgestattet, was für eine technische Tierrettung benötigt wird“, so Jung.
Polizei bittet um Hilfe
Im Bereich Leverkusen und Umgebung, aber auch bis nach Haan oder Remscheid werde die Tierrettung auch von der Polizei um Hilfe gebeten.
„Der über die Grenzen hinaus bekannte gute Ruf ist sehr erfreulich“, erklärt Jung. Doch der zunehmende Einsatzradius habe auch steigende Kosten zur Folge. „Die Kosten übersteigen inzwischen bei weitem die finanziellen Möglichkeiten der Tierrettung.
Entschädigung, wenn Tierhalter bekannt ist
Es müssen Aufwandsentschädigungen und Zuwendungen erbeten werden “, so Jung. „Wird der Tierhalter ermittelt, muss er die Kosten der Rettung übernehmen.“ Ist die Tierrettung in Leichlingen und Witzhelden aktiv, erhält sie laut Jung nur für Tiere eine Entschädigung für den Einsatz, wenn deren Besitzer bekannt sind. Leverkusen, Wermelskirchen und Haan unterstützen dagegen auch bei nicht zugeordnete Fundtieren finanziell.