Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Eröffnung in LeichlingenAlles für die Fans von Fahrrad und Wohnmobil

Lesezeit 2 Minuten

Peter Braun (links) undKlaus Larbig sind mit ihrem Wohnmobil- und Fahrradhandel auf den früheren Adrion-Recyclinghof hinter dem Bahnhof umgezogen. (Bild: Berg)

Leichlingen – Zehn Jahre lang lag der frühere Schrottplatz und Recyclinghof hinter dem Leichlinger Bahnhof brach. Jetzt wird das Gelände wieder sinnvoll genutzt. Die Geschäftspartner Peter Braun und Klaus Larbig haben die ehemalige Fabrikhalle der Verwertungsfirma Adrion und einen Teil des Außengeländes am Kronenberg-Metallwerk gemietet. Dort, an der Hochstraße 2a hinter dem Raiffeisenmarkt, haben sie das Fahrradgeschäft Bikers Point und den Wohnmobilhandel Schmitz neu eröffnet.

Ein Glücksfall der Wirtschaftsförderung. Denn an dem Standort passt alles gut zusammen. Die markante, orange angestrichene Halle mit Laderampe ist für die Zwei- und Vierrad-Branche ideal. Es ist eine Win-Win-Situation, bei der viele Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.

In Pattscheid gegründet

Peter Brauns Radladen, den er 1998 in einem Wohnhaus mit Ladenlokal an der Mittelstraße gründete, platzte dort aus allen Nähten. In der Innenstadt fehlte es auch an Parkplätzen, Lagerflächen und Platz für Probefahrten. Anfang Januar zog er um und hat auf 250 Quadratmetern mit zwei Angestellten im alten Hallengebäude nun doppelt so viel Platz für Tret- und Motorroller, Drei- und Zweiräder, E-Bikes, Anhänger und die Reparaturwerkstatt. Im Haus Mittelstraße 41 wird übrigens kein neues Geschäft einziehen, auch das Erdgeschoss soll künftig stattdessen Wohnzwecken dienen.

Gemeinsam mit Labrig ist Braun seit 2013 auch Geschäftsführer der Reisemobil-Firma Schmitz. Sie gibt es bereits seit 30 Jahren. In Pattscheid gegründet, ist sie seit 20 Jahren in Leichlingen ansässig. Auf einer Hoffläche in zweiter Reihe an der Moltkestraße lag sie für Ortsunkundige aber sehr versteckt. Auf dem Freigelände an den Gleisen, wo bis Ende 2005 der städtische Wertstoffhof war, ist auf 2000 Quadratmetern nun Platz für zwei Dutzend Wohnmobile, die zur Vermietung bereitstehen, und für die Ausstellung von Neufahrzeugen der Marke Rimor, für die Labrig und Braun Vertragshändler sind.

Schließlich ist die Bültmann-Gruppe, zu der die Kronenberg Profil GmbH gehört, über die neuen Nachbarn und Kollegen froh. Denn obwohl das Werk Erweiterungspläne schmiedet und überlegt, eine Halle anzubauen, hatte der Stahlprofilhersteller keine eigene Verwendung für das gesamte Areal.

Es bot so gute Bedingungen, dass Braun und Labrig beschlossen, beide Unternehmen an dem Standort zusammenzuführen.

Mitte März soll die Eröffnung nachgefeiert werden. Mit einem Tag vieler offener Laden- und Camper-Türen und mit Probefahrten auf allem, was Räder hat.