Wegen Corona musste der ursprünglich geplante Termin an der GGS Uferstraße abgesagt werden, jetzt wurde er nachgeholt.
Ex-Fußballprofis in LeichlingenPer Speedo-Meter auf der Jagd nach Höchstgeschwindigkeit

Leichlinger Schüler werden von den ehemaligen Spielern Michael Klinkert und Marcel Witeczek (Bildmitte) trainiert.
Copyright: Eva-Lotte Schäfer
Anlauf und Schuss. Der Ball geht ins Tor. Mit 65 km/h. Tagesrekord! Das hat das Speedo-Meter genau gemessen.
Der Donnerstagmorgen an der Gemeinschaftsgrundschule Uferstraße in Leichlingen beginnt besonders sportlich. Mehr als 90 Dritt- und Viertklässler dürfen an diesem Tag mit den ehemaligen Profi-Fußballspielern Marcel Witeczek und Marcel Klinkert auf dem Schulhof trainieren. Zuletzt haben die beiden bis Anfang der 2000er bei Borussia Mönchengladbach gespielt. Davor kickten Klinkert und Witeczek bei Schalke, Bayern München und Saarbrücken.
Ein Schuss pro Kind
In Kooperation mit der AOK fahren die zwei nun seit einigen Jahren an Schulen im Rheinland und in Hamburg, um Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern. In Leichlingen stehen drei einstündige Trainingseinheiten mit je 30 Kindern auf dem Programm. Zuerst steht ein lockeres Warmlaufen an. Danach haben Klinkert und Witeczek Koordinationsübungen vorbereitet. Zum Schluss darf jedes Kind auf das Tor schießen und das mitgebrachte Speedo-Meter misst die genaue Schussgeschwindigkeit.
Alles zum Thema Borussia Mönchengladbach
- Regionalliga West Fortuna Köln meldet sich im Aufstiegsrennen zurück
- Fortuna Kölns Angreifer Hendrik Mittelstädt „Es fehlt aktuell einfach die Abgezocktheit“
- Regionalliga Trainer Iraklis Metaxas über die Professionalisierung bei Eintracht Hohkeppel
- Nachwuchsfußball Bayer 04 Leverkusen wähnt sich trotz Niederlage gut vorbereitet
- Regionalliga-West Hohkeppel gibt die 4:2-Führung aus der Hand
- Regionalliga-West Hohkeppel startet mit drei Neuen Richtung Klassenerhalt
- 3:1 für Bayer 04 gegen Gladbach Schwere Verletzung überschattet nächste Wirtz-Gala

Der Speedo-Meter (hinter dem Tor) misst die Schussgeschwindigkeit.
Copyright: Eva-Lotte Schäfer
„Uns ist es wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass Sport gut für die Gesundheit ist, möglichen Krankheiten vorbeugt und vor allem gemeinsam Spaß macht“, erklärt Marcel Witeczek. Während der Corona-Pandemie hätten wichtige Sportangebote für Kinder und Jugendliche gefehlt. „Im Jahr 2020 mussten wir vielen Schulen aufgrund des Lockdowns absagen. Dort herrscht großer Nachholbedarf. Auch die GGS Uferstraße konnten wir leider nicht besuchen. Dafür sind wir heute hier“, sagt Witeczek.
Das Programm laufe seit Anfang März bis Juni. „In dieser Zeit besuchen wir über 30 Schulen. Im Anschluss findet noch eine Verlosung unter den Teilnehmerschulen statt. Zu gewinnen gibt es Stadionführungen und ein Heimspiel bei Borussia Mönchengladbach“, sagt Marcel Witeczek.