Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KG BlütenstädterDas Leichlinger Karnevals-Zelt als Würfelspiel für Kinder

Lesezeit 2 Minuten
wu-kinderkarneval-leichlingen_(2)

Normalerweise feiern die Kinder mit der KG Blütenstädter eine jecke Party im Festzelt. In diesem Jahr kommen die Karnevalisten zu ihnen in die Schule.

Leichlingen – Zumindest für Kinder wird Karneval in Leichlingen nicht komplett ins Wasser fallen. Der Blütensamstagszug, sämtliche Sitzungen und das Partyzelt am Rathaus sind zwar wegen der Corona-Infektionslage abgesagt worden. Aber alle Grundschulen bekommen an Weiberfastnacht Besuch von Jecken und dürfen wenigstens ein bisschen närrisch feiern. Denn die Karnevalsgesellschaft Blütenstädter hat sich für die Pänz als Ersatz für seine sonst ausgerichtete Kindersitzung im großen Festzelt ein Leichlinger Fastelovends-Brettspiel ausgedacht, das sie in allen Klassenzimmern verteilt.

„Blütis" in den Klassenzimmern

Mit den fünf Grundschulen im Ort hat die KG Kontakt aufgenommen. „Unsere Idee wird dort sehr begrüßt“, freut sich der Vorsitzende Stefan Clemen. Jetzt werde ein Zeitplan erarbeitet, nach dem Mitglieder des 1984 gegründeten Familienvereins die Schulen am Donnerstag, 24. Februar, besuchen.

„KiKaParty – Das Spiel“ hat Sandra Pölcher entwickelt, die Chefin der Leichlinger Tanzgarde JTSC. Das Brettspiel ist eine Mischung aus Leiterspiel und Würfelspiel, welches die Schüler zu Hause mit Familie oder Freunden spielen können. Das Spielfeld stellt eine Nachbildung des Bestuhlungsplanes des Leichlinger Karnevalszeltes dar, in das die Kinder normalerweise zur Party der Blütenstädter kommen. Die Spielfiguren bewegt man durch Würfeln vom Eingang Richtung Bühne, wobei man unterwegs „lustige, hemmende oder auch beschleunigende Ereignisse“ erlebt, erläutert Pölcher: „Der Spielspaß wurde mehrfach getestet und ist definitiv vorprogrammiert“, verspricht die Erfinderin.

Die Blütenstädter haben 1500 dieser Spielfelder auf stabile DIN-A3-Blätter drucken lassen, so dass alle Jungen und Mädchen in den Leichlinger Grundschulen ein Exemplar samt Spielanleitung erhalten. Verbunden ist mit der Aktion eine Verlosung, bei der es drei mal elf Sessionsorden der KG zu gewinnen gibt. Wer daran teilnehmen möchte, muss ein Foto von seinem Spielenachmittag einsenden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Damit die Verteilung der Spiele coronakonform abgeht, so Clemen, werden zwei als „Blütis“ kostümierte Mitglieder, „beide dreifach geimpft mit zusätzlich negativem Test“, in jeder Klasse einen Stapel mit 20 bis 30 Exemplaren abgeben und die Spielregeln kurz vorstellen. „Wir hoffen, mit unserem Vorstoß die Enttäuschung der Kinder über den erneuten Wegfall der karnevalistischen Veranstaltungen zu mildern und ein wenig Karnevals-Spaß in die Kinderzimmer zu bringen“, sagt Stefan Clemen.

Die Blütenstädter sind nicht der einzige jecke Besuch, auf den sich die Grundschüler freuen können. Wie berichtet wird die KG Pappnas un Familich an Weiberfastnacht ihre „Kamelle auf dem Schulhof Tour“ starten und mit ihrem Karnevalswagen alle Schulen anfahren, um mit Musik und Wurfmaterial Stimmung zu verbreiten.