LeichlingenBlütenstädter starten ins neue Jahr

Die Blütenstädter: Vorsitzender Stefan Clemen (links) und das Prinzenpaar (rechts).
Copyright: Ralf Krieger
Leichlingen – Bei dem karnevalistischen Jahresbeginn der Karnevalsgesellschaft Blütenstädter e.V. am Sonntag hat sich das junge Leichlinger Prinzenpaar im Haus Klippenberg mit viel Humor präsentiert. Unter dem Motto „Fastelovend en Leichlingen es himmlisch jeck“ stellen Matthias I. und Ann-Kathrin I. in dieser Session den karnevalistischen Nachwuchs in den Fokus.
Bereits vor knapp sieben Jahren haben Matthias Clemen und Ann-Kathrin Witprächtiger beschlossen, einmal Prinz und Prinzessin in Leichlingen zu sein. „Wir haben uns damals im Festzelt nach dem Blütensamstagsumzug gesagt, dass wir das Prinzenpaar stellen, wenn wir 30 Jahre alt werden, auch wenn wir eigentlich kein Paar sind“, erklärt Prinz Matthias.
Gemeinsam möchte das Prinzenpaar in dieser Session nun die jungen Karnevalisten in Leichlingen fördern. „Wir wollen zeigen, dass der Karneval sich auch für junge Menschen lohnt und man im Verein großen Spaß haben kann“, erklärte er.
Auch auf Facebook unterwegs
Auf der Bühne zeigte sich das Prinzenpaar mit viel Humor, Tanz und Musik. Mit Titeln wie „Kölsche Mädche sin jefährlich“ oder „Kölsche Jung“ bringen sie das Thema Mann und Frau locker auf die Bühne.
Doch nicht nur auf karnevalistischen Veranstaltungen ist das Prinzenpaar modern unterwegs: Auf der eigens entstandenen Facebook-Seite „Prinzenpaar Leichlingen Session 2019/20“ berichten Prinz und Prinzessin regelmäßig von ihren Auftritten, stellen ihr Gefolge vor und vermitteln karnevalistische Stimmung.
Auch fernab vom Karneval möchten Clemen und Witprächtiger den Leichlinger Nachwuchs fördern. „Wir unterstützen in dieser Session die Organisation CREW“, so Clemen. Der gemeinnützige Verein beschäftigt sich mit der offenen Kinder- und Jugendarbeit und organisiert Kinderfreizeiten.
Auch Kinderprinz Jannik I. war beim Empfang dabei: Mit einer umgeschriebenen Version des Liedes „Nur nicht aus Liebe weinen“ unterhielt er das Publikum und stellte so nebenbei heraus, dass er in dieser Session alleine die Regentschaft übernimmt, weil sich weder Bauer noch Jungfrau finden ließ.