Der Frauenchor Metzholz feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Konzert im Sinneswald.
30 Jahre Frauenchor MetzholzMit 13 Frauen fing es in Oberleichlingen an

Der Frauenchor Metzholz trat in der Spinnerei Braun und Brudes auf.
Copyright: Timon Brombach
30 Jahre besteht der Frauenchor. Ebenso lange gibt es die „Spinnerei“ im Murbachtal, in der sich viel Kulturelles abspielt. Es lag nahe, dass die Frauen ihr Jubiläum dort am Sonntagvormittag mit einem Jubiläumskonzert feierten. Es war sehr gut besucht.
Mit einer Mischung aus Schlagern, Hits, Volkssongs und Evergreens schufen die 15 Sängerinnen des Frauenchores Metzholz eine wunderbare Atmosphäre auf die Bühne. Die Gäste wurden mit „Lass die Sonne in dein Herz“ herzlich in der alten Spinnerei begrüßt und konnten sich auf einen Vormittag voller musikalischer Höhepunkte freuen. Wer wollte, konnte teilhaben: Der Eintritt war frei.
Frauenchor Metzholz meistert die Lieder mit Leichtigkeit
Der Frauenchor Metzholz, der in den letzten 22 Jahren maßgeblich von Dirigentin Martina Niemeyer geformt wurde, meisterte mit Leichtigkeit die rhythmischen Herausforderungen der Stücke. Besonders beeindruckend war das Publikum von „Träume sind stärker“ und die mitreißende Version von „Lass die Sonne in dein Herz“ zu Beginn. Olga Kaghi begleitete die Damen am neuen Flügel, der alte war bei der Flutkatastrophe zerstört worden. Ihr einfühlsames Spiel ergänzte perfekt die harmonischen Gesangsdarbietungen des Chores.
Neben dem Frauenchor trat auch der Metzholzer Männergesangverein unter dessen neuer jungen Leitung Randy Reer auf und sang drei Lieder. Reer sorgte für Lacher, als er humorvoll über Tonarten fachsimpelte. Zu den Stücken wie „Altes Fieber“ von „Die Toten Hosen“ wurden so manche Melodien von den Zuhörern mit gesummt. Floris Phillipsen begleitete die Sänger am Flügel.
Mit 13 Frauen fing es an
Ursula Meier moderierte humorvoll. Sie ging auf die bewegte Geschichte des Vereins ein: Vor 30 Jahren, bei einem Ausflug, beschlossen Frauen von Sängern des MGV Metzholz, einen eigenen Frauenchor zu gründen. Frau Meier war von Anfang an dabei. 25 Jahre ist sie schon im Vorstand. „30 Jahre Frauenchor – ein Auf und Ab der Gefühle“, denkt Ursula Meier zurück. Mit 13 Frauen fing es an.
Inzwischen sind das Adventskonzert mit dem MGV Herscheid, das Erntedankfest, der Volkstrauertag und das Frühlingsfest feste Traditionen geworden. „Uns zeichnet die gemütliche Gemeinschaft und das Zusammensein aus“, erklärt Meier, „und die vielen Freundschaften zu anderen Chören“. Der Frauenchor ist sogar mit einem Chor auf Madeira befreundet. Frau Meier: „Wandertage, Ausflüge und Besuche sind für mich die Highlights.“ Durch Corona sei der Chor geschrumpft, nun kämen aber nach und nach neue Sängerinnen.
Jeden Montag um 18.30 Uhr findet die offene Chorprobe im Sängerheim Herscheid statt, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind.