816.000 Euro hat ein Neubau eines frei stehendes Ein- oder Zweifamilienhauses 2023 in Leichlingen gekostet.
GrundstücksmarktberichtLeichlingen gehört zu den teureren Pflastern in Rhein-Berg

Unter anderem am Wupperufer wird in Leichlingen gebaut. (Archivfoto)
Copyright: Niklas Pinner
Zwischen 320 und 650 Euro je Quadratmeter kosten die Grundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser in Leichlingen. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses mit Sitz im Kreishaus in Bergisch Gladbach für 2024 hervor. Damit liegt die Blütenstadt im Kreisvergleich, ausgenommen die Kreisstadt Bergisch Gladbach, in der oberen Preisklasse. Ähnlich teuer ist der Quadratmeter noch in Rösrath. Zum Vergleich: In Burscheid ist bauen günstiger, man zahlt dort 270 bis 420 Euro.
Insgesamt verzeichnet der Gutachterausschuss einen Rückgang bei den Grundstückskäufen, sowohl bei bebauten und unbebauten Grundstücken als auch beim Wohneigentum. 372 Objekte haben in Rhein Berg im Jahr 2023 den Besitzer gewechselt (minus 32 Prozent im Vergleich zu 2022). Gestiegen sind die Preise für neu errichtetes Wohneigentum um 14 Prozent. Im Schnitt zahlte man in Rhein-Berg 2023 rund 558.000 Euro für eine 110-Quadratmeterwohnung. Gesunken sind die Preise für weiterverkaufte Eigentumswohnungen, gegenüber 2022 um rund neun Prozent. Eine Wohnung – Baujahr 1980, 80 Quadratmeter –hat 2023 214.000 Euro gekostet.
83 bebaute Grundstücke für Einfamilienhäuser haben 2023 die Besitzer gewechselt. 2022 waren es 110, 2021 waren es 103 Grundstücke. Sieben Grundstücke für Drei- oder Mehrfamilienhäuser wurden in Leichlingen 2023 verkauft. Stark eingebrochen in der Blütenstadt ist der Markt für Wohneigentum. 66 abgeschlossene Verträge verzeichnet der Gutachterausschuss für das Jahr 2023, 2022 waren es 103 und 2021 noch 115 Verträge.
Leichlingen: 575 Euro pro Quadratmeter für baureifes Land
In guter Lage kostete der Quadratmeter baureifes Land für Einfamilienhäuser in Leichlingen im Jahr 2023 575 Euro, in mittlerer Lage 440 und in sogenannter „einfacher Lage“ 390 Euro. Burscheid liegt bei diesen Preisen im Mittelfeld des Rheinisch-Bergischen Kreises ohne Bergisch Gladbach: 400, 350 und 290 Euro. Für Gewerbe hat der Quadratmeter Bauland in Leichlingen 2023 etwa 80 Euro gekostet.
83 Verkäufe von Ein- und Zweifamilienhäuser je 1000 Einwohner gab es 2023 in Leichlingen. Damit liegt die Stadt in der Mitte, in Rösrath und Wermelskirchen wurden mehr Häuser verkauft, in allen anderen Kommunen (außer Bergisch Gladbach) weniger. In Burscheid waren es 70.
Insgesamt wurden in Rhein-Berg ohne Bergisch Gladbach 2023 538 Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft, dabei haben die Verkäufer einen Umsatz von rund 213,20 Millionen Euro gemacht, die verkaufte Gesamtfläche betrug rund 48,6 Hektar. Leichlingen macht mit seinen Verkäufen 15 Prozent davon aus, Burscheid 13. In den vergangenen neun Jahren hat sich der Durchschnittspreis für ein Ein- oder Zweifamilienhaus in Leichlingen, Burscheid, Wermelskirchen, Rösrath, Overath und Kürten quasi verdoppelt. Lag der Preis im Schnitt 2014 bei 328.775 Euro, lag er 2023 bei 650.644, die dafür verkaufte Wohnfläche ist im Schnitt in diesem Zeitraum dabei nur um elf Quadratmeter gewachsen.
Keine Neubauten in Burscheid im Jahr 2023?
816.000 Euro hat ein Neubau für ein frei stehendes Ein- oder Zweifamilienhaus 2023 in Leichlingen gekostet, 556.584 Euro hat ein Haus aus den Baujahren zwischen 1995 und 2009 gekostet, 582.417 eines, das zwischen 1975 und 1994 gebaut wurde. Neue Doppelhaushälften und Reihenendhäuser haben 2023 im Schnitt 728.700 Euro gekostet, solche, die zwischen 1995 und 2009 gebaut wurden, 532.313 Euro.
In Burscheid hat ein frei stehendes Ein- oder Zweifamilienhaus, das zwischen 2010 und 2021 gebaut wurde, 692.397 Euro im Schnitt gekostet. Für Neubauten hat der Gutachterausschuss keinen Wert parat, weil es offenbar keine solchen Käufe im Jahr 2023 gegeben hat. Eine neue Doppelhaushälfte oder eine Reihenendhaus hat in Burscheid 2023 im Schnitt 684.797 Euro gekostet.
Auffällig: Mit acht Stück im Jahr 2023 wurden in Burscheid die meisten frei stehenden Ein- oder Zweifamilienhäuser gekauft, in Leichlingen sechs. Darunter lagen nur Kürten und Wermelskirchen mit fünf. Den vorliegenden Daten nach war in Leichlingen bei Neubauten der Quadratmeter an der Bismarckstraße 5 und an der Gertraud-Theis-Straße 6 mit 5070 bis 5350 Euro am teuersten, gefolgt von der Neukirchener Straße 10 bis 12a mit 4.745 bis 5322 Euro.