Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Unwetter erwartetLivelingen-Konzert fällt aus – auch Feierabendmarkt in Burscheid abgesagt

Lesezeit 3 Minuten
Eine Frau mit Regenschirm läuft durch den Starkregen.

Wegen des Regens fallen Termine in Leichlingen und Burscheid aus.

Das erste Livelingen-Konzert ist abgesagt. Stadt Leichlingen und Wupperverband werden die Bachdurchlässe kontrollieren.

Wegen des für Donnerstag im Stadtgebiet erwarteten Unwetters haben die Veranstalter das eigentlich für den Abend geplante, erste Konzert der Livelingen-Festivalreihe am Mittwoch abgesagt. Das teilte Grammo Events auf Instagram mit. „Aufgrund des bevorstehenden Starkregen und Gewitter werden wir den Termin morgen absagen. Uns ist das Risiko für unsere Gäste und für den Stadtpark zu hoch, sodass wir diese Entscheidung treffen mussten“, heißt es dort.

Das abgesagte Konzert mit der Kölsche Coverband werde aber nachgeholt und ist jetzt für den 10. August vorgesehen – „sprich, wir hängen einfach eine Woche hinten dran“, so die Organisatoren auf Instagram.

Die Stadt Burscheid hat den für Donnerstag, ab 17 Uhr, auf der Hauptstraße/Am Markt geplanten Feierabendmarkt abgesagt. Schon am Mittwoch hatte eine Marktteilnehmerin vor dem Hintergrund der schlechten Wetteraussichten abgesagt.

Stadt Leichlingen und Wupperverband kontrollieren

Die Stadt warnt die Leichlingerinnen und Leichlinger für Donnerstag, 22. Juni, vor heftigen Regenfällen. Es lasse sich zwar aus „den bisherigen, teilweise unterschiedlichen Prognosen der verschiedenen Wetterportale“ noch nichts Konkretes über zu erwartende Regenmengen und daraus resultierende Gefährdungen vorhersagen, heißt es in der Mitteilung.

Der Deutsche Wetterdienst gehe bislang von unter 25 Millimetern – oder 25 Liter pro Quadratmeter – innerhalb mehrerer Stunden für das Stadtgebiet aus. Der Wupperverband spricht für das gesamte Wuppergebiet von 15 bis vereinzelt 50 Millimeter in mehreren Stunden. Im Vergleich zu 2018 mit etwa 70 Millimeter in einer Stunde sowie 2021 mit circa 150 Millimeter in 20 Stunden ist aufgrund der Prognosen zu vermuten, dass die Gefahr im Stadtgebiet bedeutend geringer ist.

Stadt und Wupperverband kontrollieren die Bachdurchlässe an kritischen Stellen. Sie bittet die Bürger, Hinweise zu Abflusshindernissen in Bachläufen – gerne mit Bild – und genauer Ortsbeschreibung per E-Mail zu senden. Laut Wupperverband ist ab Mittag mit großen Regenmengen zu rechnen, an einigen Orten auch Starkregen. Die genauen Regionen sind noch nicht bekannt. „Die Lage ist sehr dynamisch“, so der Wupperverband.

Wupperverband gibt Entwarnung

Man geht auch davon aus, dass der Wupperpegel ansteigen könne. Ein Retentionsraum von insgesamt 10 Millionen Kubikmetern ist in der Talsperre am Oberlauf der Wupper frei. In der großen Dhünn-Talsperre stehen 5,8 Kubikmeter freies Volumen zur Verfügung. Der Wupperverband nimmt an, dass die für heute prognostizierten Wassermengen ohne Probleme im freien Retentionsraum aufgenommen werden können.

Die Bereitschaft Hydrologie vom Dienst (HvD) des Wupperverbandes ist aktiviert und analysiert die prognostizierten Regenmengen sowie die Zugrichtung der Niederschlagsgebiete. Die Bereitschaften des Wupperverbands behalten die Lage im Blick und passen die Abgaben aus den Talsperren der Situation an. Momentan ist jedoch keine erhöhte Abgabe aus den Talsperren erforderlich. Kommunen und Einsatzkräfte werden vom Wupperverband über das Hochwasserportal informiert: https://hochwasserportal.wupperverband.de/

Zusätzlich fordert der Wupperverband Bürgerinnen und Bürger dazu auf, aufmerksam zu sein und die Situation zu beobachten.

Aufgrund der Unwetterprognosen musste der Bergische Feierabendmarkt in Burscheid leider abgesagt werden. Die Marktteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden kurzfristig über den Ausfall informiert.