EnergiekostenBelkaw erhöht Strompreis auch in Leichlingen und Burscheid

Lesezeit 1 Minute
Geldscheine stecken in einer Steckerleiste.

Die Belkaw erhöht ihre Strompreise. (Symbolbild)

Zuletzt hatte der rheinisch-bergische Versorger den Strompreis noch gesenkt.

Die Belkaw erhöht ihre Strompreise. Sowohl der Arbeitspreis pro Kilowattstunde als auch der Grundpreis sollen ab dem 1. April steigen. „Das Unternehmen gibt ausschließlich die gestiegenen Netzentgelte sowie eine gestiegene staatliche Unterlage weiter“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Konkret heißt das, der Arbeitspreis für Strom in der Grundversorgung steigt um knapp zwei Cent pro verbrauchter Kilowattstunde (brutto), von 38,777 auf 40,76 Cent. Der jährliche Grundpreis soll ab April von 220,03 auf 259,69 Euro steigen, das entspricht etwa 7,1 Prozent Verteuerung. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 2500 Kilowattstunden macht das laut Belkaw 7,45 Euro mehr an Kosten im Monat.

Zuletzt, im Oktober 2023 und erst vor wenigen Tagen in diesem Monat, hatte die Belkaw die Strompreise in der Grundversorgung noch gesenkt. Jetzt fällt aber die Deckelung der Netznutzungsentgelte durch die Bundesregierung weg. Das habe Auswirkungen auf alle, die Strom verbrauchen. „Die Entscheidung kam zu spät, um sie bei der Preissenkung im Januar zu berücksichtigen“, schreibt die Belkaw.

Alle Kundinnen und Kunden sollen noch ein individuelles Schreiben  zu ihren künftigen Stromkosten bekommen. Die Anpassung der Abschläge pro Monat ab April soll nicht automatisch erfolgen. Alle Informationen gibt es auf der Internetseite der Belkaw. (nip)

KStA abonnieren