Prinzenpaare aus Leichlingen„Elvis“ und Tanja I. mischen den Karneval mit Rockabilly auf

Am Samstag werden die neuen Regenten inthonisiert.
Copyright: Ralf Krieger Lizenz
Leichlingen – „Mal was frischer“ möchten Tanja und Guido Beckmann als Prinzenpaar die kommende Karnevalssession gestalten. Als Tanja I. und Elvis I. werden sie flotte Töne aus den 50er-Jahren unter den Leichlinger Fastelovend mischen. Das Kinderpaar werden Jonas Mieling und Nina Lützenkirchen bilden. Am Dienstagabend stellte die Vereinigung Leichlinger Karneval (VLK) die künftigen Tollitäten im Brauhaus am Bahnhof vor.
Die Prinzessin ist vor sieben Jahren mit ihren zwei Töchtern von Leverkusen zu ihrem Leichlinger Ehemann gezogen. Als Restaurantfachfrau arbeitet sie in der Gaststätte Rüdenstein in den Wupperbergen. Ihr Mann ist bei Kronenberg beschäftigt. Für Tanja geht dieses Jahr ein Traum in Erfüllung, den der elf Jahre lang als Zugmoderator erprobte Elvis I. gerne mit ihr teilt.
Rockabilly, Karneval und Familie
Seine Hobbys wird das 42-jährige Paar mit auf die Bühne nehmen: Rockabilly, die Liebe zum Karneval und die Familie. Tochter Nadine Pohl wird mit Dunja von Waldowski die Rollen der Pagen übernehmen, Adjutanten werden Manfred Dallmann, Markus Bartholomai und Sven Kierspel. Das Amt des Ersten Prinzenführers bekleidet in der kommenden Session eine Frau: Die 34-jährige Ramona Kierspel aus Solingen kann ihren Freunden nicht nur organisatorisch beistehen, sondern ihnen als Tanzlehrerin auch dabei helfen, das Programm einzustudieren.
Mit dem Motto „Mit Musik und Gesang die Wupper entlang“ will das jecke Team nicht mehr „brav sein“, so beschreibt Senatspräsident Wilhelm Kallert die Veränderungen. Während das Aloysianum-Brauhaus am Leichlinger Bahnhof die Prinzenburg ist, wird die Proklamation am 14. November erstmals nicht in der Aula, sondern in „Haus Klippenberg“ sein, wo 200 Leute Platz finden. Das Festkomitee veranstaltet dort anlässlich seines 44-jährigen Bestehens im Januar zusätzlich eine Kostümsitzung. Die Sessionseröffnung am 11. November um 19.30 Uhr findet wieder im Reiter-Casino in der Balker Aue statt.
Musikalischer Nachwuchs
Kinderprinz Jonas I. ist acht Jahre alt, besucht die dritte Klasse der Grundschule Uferstraße, schwimmt beim DLRG und spielt Handball. Auch wenn die beiden ohne die Zustimmung ihres Prinzenführers Nicki Hammerstein noch nichts von ihrem Programm verraten dürfen, bringt der Nachwuchs-Prinz schon ein wichtiges Talent mit: Er spielt Akkordeon. Durch seine Eltern hat er die Karnevalsmusik und die jecke Atmosphäre lieben gelernt und will jetzt endlich auch mal vom Zug aus Kamelle werfen. Die neunjährige Nina II. besucht die vierte Klasse der Katholischen Grundschule Kirchstraße und teilt die Leidenschaft zum Schwimmen mit ihrem Prinzen. Darüber hinaus kann sie tanzen und singen – perfekt für eine junge Karnevalistin. Blut geleckt, selbst auf der Bühne zu stehen, hat Nina in der vergangenen Session, als ihre Cousine Prinzessin in Opladen war. Adjutant wird Jonas’ Bruder Lukas, Standartenträger Freund Justin und Pagin Ninas Freundin Sophie Trübswetter.
Beide Prinzenpaare können für Auftritte noch gebucht werden. Für die Kinder ist Nikolas Hammerstein per E-Mail erreichbar. Um die Erwachsenen kümmert sich Ramona Kierspel unter 0177/795 48 56 oder ebenfalls per Mail.
vlk-kinderprinzenpaar@gmx.deprinzenfuehrerin.leichlingen@gmail.com