Ganztag, Französisch oder Spanisch, MINT-freundlich, warmes Mittagessen – die Gymnasien in Leverkusen haben unterschiedliche Schwerpunkte.
SchulwechselHier finden Eltern alle Informationen zu den Gymnasien in Leverkusen

In Leverkusen gibt es fünf Gymnasien, eins davon ist das Landrat-Lucas-Gymnasium in Opladen. (Archivbild)
Copyright: Bert Gerhards
Die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen stehen kurz bevor. Grundschulkinder, die die vierte Klasse besuchen, müssen sich also bald entscheiden: Welche weiterführende Schule wollen sie im kommenden Schuljahr besuchen? Das fällt nicht immer leicht, die Schulen haben unterschiedliche Schwerpunkte, manchmal überwiegt auch die Standort-Nähe.
Um einen Überblick zu bekommen, haben wir alle weiterführenden Schulen in Leverkusen darum gebeten, einen Steckbrief auszufüllen. Hier finden Sie alles zu den Gymnasien.
Steckbriefe der anderen weiterführenden Schulen:
Alles zum Thema Opladen
- Opladener Schule Viele Leverkusener Kinder wissen nicht mehr, wie Karneval funktioniert
- Naturgut Ophoven Eine neue Ausstellung zieht mit an den neuen Leverkusener Standort
- Bauprojekt An der Bahnhofstraße in Opladen herrscht Stillstand – CDU will Areal verkaufen
- Leverkusener Krankenhaus Auszubildende leiten die Geriatrie in Opladen
- „Unlimited“ Leverkusener Fotoclub zeigt Serien-Fotografien in neuer Ausstellung
- Weiberfastnacht bis Veilchendienstag Das ist in Leverkusen und Umgebung über die Karnevalstage los
- Fahrrad- und Wanderbus „Kein Einstieg in den Ausstieg“ bei Freizeitbussen im Bergischen
Steckbriefe der Gesamtschulen und der Sekundarschule
Landrat-Lucas-Gymnasium

Das Landrat-Lucas-Gymnasium in Opladen. (Archivbild)
Copyright: Bert Gerhards
Adresse: Peter-Neuenheuser-Straße 7-11, 51379 Leverkusen-Opladen
Website: landrat-lucas.org
E-Mail: Landrat-Lucas-Gymnasium@stadt.leverkusen.de
Telefon: 02171-711120
Elterninformation: 16. Januar, 19 Uhr (Sport), 17. Januar, 19 Uhr und 20 Uhr (Bilingual / MINT/ Ganztag)
Schulleitung: Gabriele Pflieger
Zahl der Schüler:innen: 1640
Zahl der Lehrkräfte: 150
Ganztagsunterricht: Montag, Mittwoch, Donnerstag
Hausaufgabenbetreuung: ja
Betreuung über Mittag: ja
Verpflegung: warmes Mittagessen, Mensa für Sekundarstufe I, Cafeteria für Sekundarstufe II
Besonderheiten: MINT-EC, bilinguale Klassen (englisch), Sportklassen, Eliteschule des Sports und Fußballs
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch, Russisch
Ausstattung: Bibliothek, Sporthalle, Cafeteria, Mensa
Barrierefrei: teilweise
Wahlpflichtbereich: Französisch, Latein, Spanisch, Mathematik/Informatik, Biologie/Technik/Physik, Darstellen und Gestalten/Radio, Tanz-Theater, Rechtskunde
Betriebspraktika: dreiwöchig in Stufe 10
Freiherr-v.-Stein-Gymnasium

Das Freiherr-v.-Stein-Gymnasium (Archibild)
Copyright: Ralf Krieger
Adresse: Morsbroicher Straße 77, 51375 Leverkusen-Schlebusch
E-Mail: freiherr-vom-stein-gymnasium@stadt.leverkusen.de
Webseite: www.fvstein.leverkusen.de
Telefon: 0214-855710
Schulleitung: Andreas Röhrig
Zahl der Schüler:innen: 960
Zahl der Lehrkräfte: 91
Nachmittagsbetreuung: Halbtagsgymnasium mit einzelnen Langtagen
Hausaufgabenbetreuung: für die Klassen 5-7
Betreuung über Mittag: ja
Verpflegung: Mensa
Besonderheiten: MINT-freundliche Schule, Bühnenkunst-Zertifikat, Theater- und Musikensembles, Europa-Schule, Musik-Singklasse, Kooperation mit der Musikschule Leverkusen; breites Förderangebot
Fremdsprachen: Englisch, Latein, Französisch, Spanisch
Ausstattung: Aula, Bibliothek, Sporthallen, Balletthalle, Mensa
Barrierefrei: nein
Wahlpflichtbereich: Französisch, Mathematik/Informatik, NEU–Nachhaltige Energie-Umwelt, Geschichte/Erdkunde-bilingual (Global Studies), Theater-Darstellendes Spiel, SpoBiG – Gesundheitskompetenz erwerben und anwenden
Betriebspraktikum: zweiwöchig in der Oberstufe
Lise-Meitner-Gymnasium

Der Schulhof des Lise-Meitner-Gymnasiums soll entsiegelt werden. (Archivbild)
Copyright: Max Grönert
Adresse: Am Stadtpark 50, 51373 Leverkusen-Wiesdorf
E-Mail: info@lmg-lev.nrw.schule
Webseite: www.lise-meitner-schule.de
Telefon: 0214-830260
Schulleitung: Stefan Thielen
Zahl der Schüler:innen: 1106
Zahl der Lehrkräfte: 106
Ganztagsunterricht: Montag, Mittwoch, Donnerstag, freiwillige Angebote am Dienstag und Freitag
Hausaufgabenbetreuung: ja
Betreuung über Mittag: ja
Verpflegung: Mensa, Café
Besonderheiten: Kooperationen mit Musikschule Leverkusen/ Junges Theater/ TSV Bayer 04/ RTHC Bayer Leverkusen/ Kanusport Bayer; MINT-EC-Schule Fremdsprachen: Englisch, Latein, Französisch, Spanisch
Ausstattung: Bibliothek mit Selbstlernzentrum, Musikräume mit Keyboardklasse
Barrierefrei: teilweise
Wahlpflichtbereich: Französisch, Spanisch, Informatik, Naturwissenschaften-Technik (Nawi-Tech); Regionalwissenschaften; Musik/Darstellendes Spiel; Bewegung, Gesundheit und Gesellschaft
Betriebspraktika: Sozialpraktikum Stufe 10, Betriebspraktikum Oberstufe
Werner-Heisenberg-Gymnasium

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium (Archivbild)
Copyright: Stefanie Schmidt
Adresse: Werner-Heisenberg-Straße 1, 51381 Lützenkirchen
E-Mail: sekretariat@whg-lev.de
Webseite: www.whg-lev.de
Telefon: 02171-70670
Tag der offenen Tür: 27. Januar 2024, 10 Uhr
Schulleitung: Kai Vrancken
Zahl der Schüler:innen: 868
Zahl der Lehrkräfte: 75
Ganztagsunterricht: ja
Hausaufgabenbetreuung: ja
Förderunterricht: ja
Verpflegung: Bistro, Mensa
Besonderheiten: MINT-EC-Schule, bilinguale Klassen (französisch), Internationales Abitur, Kooperation mit Musikschulen Burscheid und Leverkusen, Berufswahlsiegel
Fremdsprachen: Englisch, Latein, Französisch, Spanisch
Ausstattung: Bibliothek, Mensa, Bistro, Freizeitbereich, Keyboard-Lab
Barrierefrei: nein
Wahlpflichtbereich: Spanisch, Informatik plus, Pädagogik, Nachhaltigkeit (BI/KU), Medienwelten (KU,MU), Gesundheit in Bewegung (SP/SW)
Betriebspraktika: Sozialpraktikum in Stufe 9; Betriebspraktikum Oberstufe
Erzb. Marienschule Opladen

Die Marienschule in Opladen (Archivbild)
Copyright: Ralf Krieger
Adresse: An St. Remigius 21, 51379 Leverkusen-Opladen
E-Mail: sekretariat@marienschule.com
Webseite: www.marienschule.com
Telefon: 02171-48901
Schulleitung: Annette Schäfer
Zahl der Schüler:innen: 1016
Zahl der Lehrkräfte: 92
Halbtagsgymnasium mit einem Angebot für Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung
Verpflegung: Cafeteria und warmes Mittagessen, Mensa für Sekundarstufe I und II
Besonderheiten: internationale Sprachzertifikate (CAE, DELF, DELE), Misereor-Partnerschule, Chor, Orchester, Drehtürmodell, LemaS-Schule
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch
Ausstattung: Bibliothek, Sporthalle, Cafeteria, Mensa
Barrierefrei: teilweise
Wahlpflichtbereich: Französisch, Latein, Spanisch, Informatik, Szenisches Spiel, Bio/Chemie, Physik/Englisch (M:I:A)
Betriebspraktika: zweiwöchig in Stufe 10; Sozialpraktikum zweiwöchig in Stufe 11