Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

JuwelierLeverkusen-Ring für Bekenner

Lesezeit 2 Minuten

Wer seine Stadt liebt, kann sie ab sofort am Finger tragen: Die bunten Leverkusen-Ringe gibt es für 129 Euro beim Juwelier Thelen in Wiesdorf.

Leverkusen – Ihren Patriotismus tragen Leverkusener, wenn überhaupt, meist in Form von Fußballtrikots zur Schau. Mit dem Bayer-Kreuz und dem Werkself-Logo auf der Brust signalisieren sie: Ich komme aus Leverkusen und bin stolz darauf. Doch die rot-schwarzen Leibchen gefallen nicht Jedem und bürotauglich sind sie auch nicht.

Vergangenheit und Gegenwart

Eine elegantere Form der Heimatliebe verkauft nun das Juweliergeschäft Thelen in der Wiesdorfer Fußgängerzone – den Leverkusen-Ring. Inhaber Werner Gärtner hat die bunten Schmuckstücke mit der Firma Zebra-Design aus Berlin entwickelt.

Sechs Motive sind auf den Ringen zu sehen: das Bayer-Kreuz, die Wiesdorfer Herz-Jesu-Kirche, das Wappen der ehemaligen Stadt Wiesdorf, die BayArena, das 1971 abgebrochene Rathaus und ein Haus aus der Kolonie I. „Es ist eine Mischung aus Motiven der Vergangenheit und der Gegenwart. Sie alle drücken die Verbundenheit mit dieser Stadt aus“, sagt Werner Gärtner.

Die Idee zu dem Fingerschmuck mit Lokalbezug sei ihm vor rund einem Jahr bei einem überregionalen Treffen mit Kollegen gekommen. Die Juweliere tauschten sich über Trends aus und kamen auf die Stadtringe der Firma Zebra-Design zu sprechen. Für Uhrmachermeister Werner Gärtner und seine Frau Helga stand rasch fest: „So einen Ring machen wir für Leverkusen.“

Bei der Suche nach den passenden Motiven ließ sich der Geschäftsmann „von Alt-Wiesdorfer Freunden“ beraten. Vor allem das alte Rathaus haben viele seiner Freunde und Kunden noch in liebevoller Erinnerung. Das 1910 errichtete Gebäude – damals als Rathaus der Bürgermeisterei Küppersteg eingeweiht – musste Anfang der 70er Jahre einem grünen Klotz weichen; der bekanntlich auch schon wieder Geschichte ist.

Werner Gärtner hat das alte Rathaus nicht mehr kennengelernt. Dennoch weiß er, „dass diese alten Gebäude, wie auch die Kolonie-Häuser, den Menschen hier am Herzen liegen“. Der Uhrmachermeister stammt aus Lünen in Westfalen („Da haben sie das schöne, alte Rathaus auch abgerissen“) und begann 1978 beim Juwelier Thelen neben der Herz-Jesu-Kirche zu arbeiten. Deswegen hat er auch genau dieses Gotteshaus ausgewählt für den Ring.

Erlaubnis der Bayer AG

„Ohne Bayer-Kreuz und Stadion geht es natürlich auch nicht“, fügt Gärtner schmunzelnd hinzu. Um die Motive zu verwenden, musste er die Erlaubnis der Bayer AG einholen, „aber das war kein Problem, die Idee kam gut an“.

Trotz alter Gebäude und Lokalkolorit wirken die Schmuckstücke modern. Den Leverkusen-Ring gibt es zum Preis von 129 Euro. Er besteht aus Sterling-Silber und die bunte Banderole ist aus Hightech-Keramik gefertigt. 13 Farben von Grün, Rot und Schwarz bis Türkis stehen zur Auswahl.