Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Größte Sanierung seit 50 JahrenArbeiten an der Tiefgarage in der Wiesdorfer City C beginnen

Lesezeit 3 Minuten
Die Leverkusener Parkgesellschaft (LPG) beginnt am Montag, 5. Mai, mit der Sanierung der Tiefgarage der City C in Wiesdorf.

Die Leverkusener Parkgesellschaft (LPG) beginnt am Montag, 5. Mai, mit der Sanierung der Tiefgarage der City C in Wiesdorf.

Autofahrerinnen und Autofahrer sollen die Tiefgarage auch weiterhin nutzen können, zu Einschränkungen werde es trotzdem kommen.

Die Leverkusener Parkgesellschaft (LPG) beginnt am Montag, 5. Mai, mit der Sanierung der Tiefgarage der City C in Wiesdorf. Seit über 50 Jahren gebe es die Tiefgarage schon, schreibt die LPG. Allerdings, ohne dass sie jemals so umfassend saniert worden sei.  Die Gesellschaft kündigt Arbeiten am Beton und an der Sprinkleranlage an.

Der erste Bauabschnitt soll rund zwölf Wochen dauern, in dieser Zeit arbeite man an der Sprinkleranlage. Autofahrerinnen und Autofahrer sollen die Tiefgarage auch weiterhin nutzen können, zu Einschränkungen werde es trotzdem kommen, so die LPG.

Das heißt konkret für die ersten sechs Wochen: Rund ein Drittel der Stellplätze im Hauptbereich fallen weg. Der Bereich City-C-Nord kann nicht genutzt werden. Das Treppenhaus über der dem „Shadow“ wird gesperrt und auch der Zugang aus dem Ärztehochhaus heraus zur Tiefgarage stehe nicht zur Verfügung. Weiter genutzt werden können die verbleibenden rund 800 Parkplätze in der Tiefgarage City C und City-C-West.

Leverkusen: Neuer Kassenautomat an der Sparkasse

Weiter ertüchtigt werden soll der Zugang an der Sparkasse, als Ersatz für das „Glas“-Treppenhaus über dem „Shadow“. Der gläserne Aufzug an der Sparkasse soll übergangsweise einer der Hauptzugänge sein, deshalb installiert die LPG dort einen weiteren Kassenautomaten. Geöffnet und ausgeschildert werden sollen zwei weitere Treppenabgänge, die noch geschlossen seien. Und die weitere Ausfahrt auf den Europaring (B8) soll in Betrieb genommen werden, um die Verkehrsführung in der Tiefgarage anzupassen. 

Die entsprechenden Absperrungen beginnen schon eine Woche vor den Arbeiten, am Montag, 28. April. So will die LPG sicherstellen, dass keine Autos in den betroffenen Bereichen stehen. Nach den ersten sechs Wochen sollen die vorübergehend geschlossenen Tiefgaragen-Bereiche wieder in Betrieb genommen werden. Die Baustellen in der Tiefgarage wandert dann weiter.

Für den Brandschutz wurde ein provisorischer Anschluss ans Löschwassernetz entlang des Zugangs von der B8 montiert, teilt die LPG mit. Außerdem seien Löschschläuche ins Gebäude gelegt und eine 24/7-Brandwache gestellt worden. Die Sanierung der Sprinkleranlage habe man mit den Technischen Betrieben Leverkusen (TBL) abgestimmt, ebenso was den folgenden Ausbau des Verkehrsknotenpunkts Europaring/Postgelände betreffe.

Das Ganze sei sehr komplex, sagt LGP-Geschäftsführer Björn Krischik. „Wir agieren im laufenden Betrieb.“ Die Sanierung mache Abstimmungen mit den TBL, dem Parkhausbetreiber Q-Park, der Feuerwehr, dem Tiefbauamt und der Bauaufsicht nötig. Die Kosten für die gesamte Aktion trägt die Eigentümergemeinschaft der City C.


Großprojekt City C

Die Umgestaltung der City C ist das vielleicht größte Innenstadtprojekt der vergangenen Jahrzehnte. Die Leverkusener Immobiliengesellschaft (Levi, früher SWM) will die rund 22.000 Quadratmeter komplett umgestalten. Vor allem sollen in Wiesdorf Wohnungen entstehen, auch sozial geförderter Wohnungsbau. Zudem ist eine Kita und ein Lebensmittelversorger geplant. Außerdem will die Levi ein Apartmenthotel bauen.