Cuba-PartyParty für Salsaliebhaber am Schloss Morsbroich

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Beim Morsbroicher Sommer wurde getanzt.
Copyright: Britta Berg
Leverkusen – Kubanische Rhythmen, Cuba Libre, Steak: Am Wochenende verwandelte sich der Schlosspark erneut in eine große lateinamerikanische Feier. Trotz zwischenzeitlichen Gewitters fanden sich Salsaliebhaber ein, um in einem Schnupperkurs die Rhythmen der Insel zu lernen.
Eine, die keine Nachhilfe mehr braucht, ist Heike Rosenkranz. Die Schlebuscherin hat Salsa jahrelang mit großem sportlichen Ehrgeiz getanzt. „Der Rhythmus! Das Lebensgefühl!“, schwärmt die gebürtige Berlinerin. Vor zwölf Jahren war sie sogar auf einer großen Tanz-Convention auf Kuba. 800 Leute aus der ganzen Welt: „Das war ein Highlight.“ Was Heike Rosenkranz am Salsatanzen außerdem genießt? „Dass ich Frau sein darf.“ Das solle man nicht falsch verstehen, betont sie. „Ich bin eine ganz selbstbewusste und unabhängige Frau und die Rolle umzudrehen, ist mir nicht leicht gefallen. Aber beim Salsa kann ich mich ganz hingeben.“
Als Mutter von drei Kindern kommt sie jetzt nicht mehr so häufig zum Tanzen. Und besucht dafür das Cuba-Fest im Schlosspark regelmäßig. „Wenn es geht, komme ich immer“, sagt sie und macht sich mit kleinen Schritten warm.

Heike Rosenkranz (l.) genießt mit der Tochter die Salsa-Rhythmen.
Copyright: Britta Berg
„Ich habe auch mit den Kindern im Bauch getanzt“, erinnert sie sich schmunzelnd. Vielleicht hat ihre Tochter daher den Rhythmus im Blut und keine Scheu vor der Tanzfläche. Auch ihren Bruder hat die Schlebuscherin geschafft zu animieren. Stefan Drobig, der absoluter Tanz-Novize ist und es eher mit Fußball hat, muss nun mit aufs Podest und kurz, kurz, lang, die Salsaschritte üben. „Wenn so etwas in Leverkusen angeboten wird, nimmt man es doch gerne an“, sagt Drobig lachend.
Nicht auf die Tanzfläche locken konnte die Musik Guanda Rubio. Geboren in der Dominikanischen Republik, lebt sie mittlerweile in Schlebusch und genießt die lateinamerikanischen Klänge auch ohne zu tanzen. Kuba, Dominikanische Republik – die Kultur ist mehr oder weniger „igual“, meint sie – fast gleich.
Hatten die Besucher des Morsbroicher Sommers bei der Hörspielnacht am Tag zuvor noch Glück mit dem Wetter, trübte nun zwischenzeitlich kräftiger Regen die Laune. Das könnte der Grund gewesen sein, warum einige die Fahrt zum Schloss scheuten und der eine oder andere Stuhl auf der Wiese freiblieb.
Organisiert hatte die Veranstaltung zum ersten Mal die Agentur Fun Concept, die auch das Kneipenfestival in Leverkusen ausrichtet. Der Morsbroicher Sommer an sich wird bereits seit mehr als 40 Jahren auf die Beine gestellt. Dieses Jahr fand er als „Morsbroicher Sommer-Wochenende“ allerdings in einem deutlich kleineren Rahmen statt als zuvor.
Heike Rosenkranz, Salsatänzerin und Schlebuscherin