Im Forum sangen mehrere hundert Grundschülerinnen und -schüler für ihre Familien.
„Jekiss“ und „Jekits“Hunderte Leverkusener Kinder werden zu Chor im XL-Format

„Jekiss“ und „Jekits“ im Forum: Hunderte Kinder zeigten ihren Familien, was sie können.
Copyright: Dominik Scholz
Als eine Stimme im Leverkusener Forum wenige Sekunden vor Konzertbeginn ansagt „Auf Los geht’s los“, scheint das nicht nur für den gigantischen Kinderchor zu gelten. Sondern auch für Hunderte Zuhörerinnen und Zuhörer, vermutlich größtenteils Angehörige, die auf Kommando ihre Smartphones zücken, um festzuhalten, was die kleinen Sängerinnen und Sänger auf der Bühne so zustande bringen.
Und die freuen sich, dass ihre Familien da sind. Die Entfernung zwischen Bühne und Zuschauerraum ist zwar groß, trotzdem nutzen sowohl Eltern als auch Kinder jede kleine Pause, um verzückt in ihre jeweilige Richtung zu winken. Alle sind mächtig stolz – Eltern wie Kinder. Und das zurecht.
Die Musikschule Leverkusen um Leiter Matthias Fromageot, der beim Konzert im Forum die Moderation übernimmt, will es jedem Kind ermöglichen, zu singen. Das läuft unter anderem über die Förderprogramme „Jekiss“ (Jedem Kind seine Stimme) und „Jekits“ (Jedem Kind Instrumente, tanzen, singen). Die sollen nämlich besonders junge Kinder zur Musik bringen, und so stehen am Montagnachmittag Hunderte Leverkusener Grundschulkinder auf der Bühne. An acht Schulen im Stadtgebiet ist das Programm inzwischen etabliert.
Und die Kinder sowie die zugehörigen Zuschauer stacheln sich zu einem Überbietungswettbewerb im Klatschen und Johlen an, wenn ihre jeweilige Schule aufgerufen wird. Eine vierköpfige Band aus Musikschulkräften (Piano, Schlagzeug, E-Bass und Querflöte) begleitet. „Wir haben alle unsere Stimmen“ singen die Kinder. Sie klatschen, schnipsen und tanzen, wenn sie das Lied aus dem „Lande Zimbi“ vom kleinen Zauberer singen und fassen sich symbolisch an den Händen beim Lied „Wir sind Kinder einer Welt“.