Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SportInternationale Spitzenturnerinnen kommen nach Leverkusen

Lesezeit 2 Minuten
In der Ostermann-Arena findet die 46. Auflage des Leverkusen Cup im Geräteturnen (olympisch, weiblich) statt, mit dabei: Amalia Preuss-Neudorf.

In der Ostermann-Arena findet die 46. Auflage des Leverkusen Cup im Geräteturnen (olympisch, weiblich) statt, mit dabei: Amalia Preuss-Neudorf.

Teams aus Deutschland, England, Niederlande, Norwegen, Slowenien, Tschechien und Wales sind in Leverkusen dabei.

Zum „Kunstturnen der internationalen Spitzenklasse“  lädt der Turn-Club 72 Leverkusen für Samstag, 14. Oktober, ab 17 Uhr in die Ostermann-Arena ein. Der Leverkusener Turn-Club veranstaltet die 46. Auflage des internationalen Leverkusen Cups mit Teams aus Deutschland, England (zwei Teams), aus den Niederlanden, Norwegen, Slowenien, Tschechien und Wales.

Der Leverkusen Cup ist ein internationaler Wettkampf im Geräteturnen für Turnerinnen in den olympischen Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. Die Sieger der Mannschaftswertung bekommen einen Wanderpokal. Für Deutschland treten Amalia Preuss-Neudorf, Aliya-Jolie Funk und Charleen Pach an.

Leverkusen: Ältestes Turnier in Europa

Der Leverkusen Cup ist das älteste internationale Geräteturnturnier in Europa, über die Jahre waren Kunstturnerinnen von fast 100 verschiedenen Clubs aus mehr als 40 Nationen von allen fünf Kontinenten in Leverkusen vertreten.

In den Mannschaftswettkampf integriert ist eine Einzelwertung. Drei Turnerinnen bilden eine Mannschaft, die besten Wertungen pro Gerät gehen in die Mannschaftswertung. Die Gesamtsieger bekommen den „Leverkusen-Cup-Wanderpokal“. Jede Teilnehmerin turnt einen Kür-Vierkampf, die beste Turnerin wird Einzelsiegerin des Leverkusen Cups.

Einlass zum Turnier ist ab 15.30 Uhr, die Platzwahl ist frei. Im vergangenen Jahr waren 1200 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Ostermann-Arena. Es gibt noch Tickets an der Tageskasse: für Erwachsene 20 Jahre, für Schüler (sechs bis 17 Jahre) 14 Euro, Kinder (drei bis fünf Jahre) fünf Euro. Kinder bis zwei Jahre haben freien Eintritt. (nip)