Im Dreieck Berliner Straße, Teltower Straße und Charlottenburger Straße werden vier Jahre nach dem Baubeschluss Abrissarbeiten ausgeführt.
BauprojektNahversorgungszentrum Fettehenne in Leverkusen nimmt nach 15 Jahren Fahrt auf

Zwischen Berliner Straße, Teltower Straße und Charlottenburger Straße wird ein Nahversorgungszentrum für Fettehenne gebaut.
Copyright: Stefanie Schmidt
Wo einst eine ganze Wand an Garagen die viel befahrene Berliner Straße von der dahinterliegenden Charlottenburger und der Teltower Straße abgrenzte, bestaunen Passanten aktuell eine Baustelle ordentlichen Ausmaßes. Bagger stehen auf Erdhügeln. Bauschutt liegt in großen Haufen aufgetürmt.

Auf der Baustelle gegenüber der Kapelle St. Johannes Nepomuk ist viel los.
Copyright: Stefanie Schmidt
Auf der gut 7500 Quadratmeter großen Fläche im Dreieck der drei Straßen im Steinbücheler Ortsteil Fettehenne soll ein Nahversorgungszentrum entstehen. Die Vorgeschichte ist lange: Bereits vor mehr als 15 Jahren wurde das Nahversorgungszentrum geplant, immer wieder verworfen, neu geplant und modifiziert. Diverse Boden-, Schallschutz, -Artenschutz und Verkehrsgutachten später wurde im Jahr 2021 dann der endgültige Beschluss gefällt: Ein Investor darf hier mehrere Gebäudekomplexe bauen. Geplant sind ein Lebensmitteldiscounter und ein Drogeriemarkt, die Rede war damals von Netto und Rossmann, ergänzenden Ladenlokale auf insgesamt 350 Quadratmetern (Apotheke, Lotto/Toto und Bäckerei), sowie Arztpraxen (310 Quadratmeter) und 35 Wohnungen.

Blick auf den hinteren Teil des Geländes entlang der Charlottenburger Straße
Copyright: Stefanie Schmidt.
Etwa 70 Garagen wurden dafür abgerissen, in einer Tiefgarage sollen 128 private Stellplätze entstehen, auch 126 Fahrradstellplätze sind vorgesehen.
Auch an der Verkehrsführung werden einige Änderungen vorgenommen, die Kosten in Höhe von rund 350.000 Euro übernimmt die Vorhabensträgerin: Die Fußgängerampel an der Einmündung Berliner Straße/Teltower Straße wird barrierefrei ausgebaut und auf LED-Technik mit Videodetektion und Blindenakustik umgebaut. Der nördliche Gehweg an der Berliner Straße wird auf eine Breite von zwei Metern erweitert. Die Andienung des Nahversorgungszentrums mit LKW soll über die Ein-/Ausfahrt Berliner Straße geschehen. Diese Zufahrtsmöglichkeit wird daher mit schwerlasttauglichem Pflaster und entsprechendem Unterbau versehen.
Auf dem nordwestlich gelegenen Teil des Geländes an der Teltower Straße wird ein zweigeschossiges Parkhaus neu errichtet. Die untere Etage soll über die Außenfläche des Einzelhandels erreichbar sein, das Obergeschoss wird innerhalb des Gebäudes über eine Rampe angeschlossen. Auch über die Charlottenburger Straße sollen Besucher zufahren können, hier sei auch eine Fahrradabstellanlage vorgesehen. Die Straßenbeleuchtung wird in den betroffenen Abschnitten der Berliner Straße, Teltower Straße und Charlottenburger Straße erneuert. Die Beleuchtung erfolgt mit warmweißen, insektenfreundlichen LED–Leuchten und ist unter Berücksichtigung sehbehinderter Menschen blendfrei.
Ein Zeitplan für die Umsetzung ist aktuell nicht öffentlich bekannt.