Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LeverkusenNeuer Mieter für Smart-Center in Wiesdorf gesucht

Lesezeit 2 Minuten

Der Glasturm ist seit Wochen leer, die Zukunft des Smart-Centers in Wiesdorf unklar: Ein Makler bietet die Immobilie an.

Leverkusen – Kurios: Der Betrieb läuft normal, der Autohändler ist sehr zufrieden – und trotzdem wird der Laden im Internet angeboten, und seine Zukunft ist ungewiss. So verhält es sich mit dem Smart-Center Leverkusen. Der spektakuläre Bau am Ludwig-Erhard-Platz in Wiesdorf, der vor zwei Jahrzehnten für umgerechnet rund 2,8 Millionen Euro errichtet wurde, wird womöglich nicht mehr lange Smart-Stützpunkt bleiben.

Zu den Hintergründen sagte Ludwig Kubina am Mittwoch nicht sehr viel. Der Geschäftsführer des Autohauses erklärte aber, dass der Eigentümer der Immobilie wiederum einen langfristigen Mietvertrag abschließen will. Und davor scheut Kubina zurück. Dafür sei die Zukunft zu ungewiss: Smart werde in den kommenden zwei Jahren seine komplette Modellpalette auf Elektroantrieb umstellen. Was an sich durchaus vielversprechend ist, könnte aber in der Praxis Probleme aufwerfen. Über künftige Verkaufszahlen des Kleinwagens wagt niemand eine Prognose. Mit der Folge, dass auch über die künftige Zahl von Smart-Centern nichts gesagt wird.

Kubina unterstrich auf Anfrage, dass „wir in dieser Frage nicht Herr der Verfahrens sind“. Über Standorte entscheide der Hersteller. Der Händler kann sich aber vorstellen, dass Leverkusen aus Smart-Sicht in Zukunft kein sinnvoller Standort mehr ist, sondern eine Konzentration auf Köln angeordnet wird.

Hauptstelle in Marsdorf

Dort gibt es zwei Smart-Center; in Marsdorf betreibt Kubina seine Hauptstelle. Dorthin werden derzeit auch Smart-Fahrer gelotst, die samstags den Kundendienst in Anspruch nehmen wollen. „Das gilt aber nur für die Ferienzeit“, versicherte Kubina. Mit anderen Worten: Das sei kein Hinweis darauf, dass der Betrieb in Leverkusen schon langsam zurückgefahren wird. Vielmehr werde am Ludwig-Erhard-Platz ganz normal weitergearbeitet und „ich plane auch nichts anderes“, sagte der Händler. Wie lange der Mietvertrag für das Ensemble noch läuft, verriet Kubina allerdings nicht.

Das Grundstück am südlichen Eingang der City ist knapp 1500 Quadratmeter groß, dazu kommen weitere 400 Quadratmeter, auf denen das Smart-Center Autos abstellt. Die Fläche gehört der Wirtschaftsförderung Leverkusen, die das Grundstück für rund 3800 Euro im Jahr an das Autohaus vermietet hat. Die Ausstellungsfläche des aufwendig gebauten Komplexes hat beinahe 300 Quadratmeter, die Werkstatt nebst Lager ist ein bisschen größer. Dazu kommen gut 170 Quadratmeter Bürofläche. Das passt, so Kubina: „Wir sind mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden.“