Zwar ist an keiner Stelle von einer „Taubenplage“ in der Stadt die Rede, doch wird speziell in Rheindorf auf ein Verbot der Fütterung hingewiesen.
LeverkusenSchilder zerstört, doch Tauben füttern bleibt in Rheindorf verboten

Tauben auf dem Königsberger Platz in Leverkusen-Rheindorf
Copyright: Bert Gerhards
Nein, von einer Taubenplage könne in Leverkusen nirgends gesprochen werden, bestätigte selbst Sabine Beyer, die Leiterin des städtischen Veterinäramtes, im Stadtrat. Dennoch bleibt eine Fütterung der zivilisationsgeschädigten Vögel eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu 500 Euro geahndet werden kann.
Darauf wurde in jüngster Zeit wiederholt und intensiv auf dem Königsberger Platz in Rheindorf-Nord hingewiesen. Dort findet jeden Donnerstag der Wochenmarkt des Stadtteils statt. Bänke rund um den Platz laden zum Verweilen ein, Imbisskost ist in der Nähe verfügbar. Die kaum vermeidbare Folge: Lebensmittelreste locken Ratten und eben auch Tauben an, die oft als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet werden. Aber werden die Tauben auch direkt gefüttert?
In der für Rheindorf zuständigen Bezirksvertretung I wurde auf Anraten der Stadtverwaltung befürwortet, vorübergehend Schilder rund um den Königsberger Platz aufzuhängen, die auf das Fütterungsverbot hinweisen, das gemäß der „Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung“ auf Leverkusens Straßen und öffentlichen Anlagen gilt.
Bloß kein Schilderwald – oder?
Dazu wurden laminierte DIN-A3-Schilder aufgehängt, die später auch an anderen Stellen im Stadtgebiet hätten verwendet werden können. „Eine feste Beschilderung wäre zu kostenintensiv und würde den Schilderwald weiter erhöhen“, argumentierte die Verwaltung im Mai vorigen Jahres noch. Inzwischen wird das anders gesehen.
Denn bereits zweimal wurden alle Schilder rund um den Platz abgerissen und zerstört. Deshalb soll nun eine Beschilderung aus Metall angeschafft und installiert werden, die trotzdem variabel einsetzbar sein soll, heißt es in einer Information des zuständigen Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr für die Ratsgremien.
Und es wird weiterhin genau hingeschaut. Von Juni bis Oktober 2022 hat der Kommunale Ordnungsdienst Leverkusen 108 Mal auf dem Königsberger Platz kontrolliert, ob das Fütterungsverbot auch eingehalten wird. Fazit: „An keinem einzigen Tag konnte eine Fütterung von Tauben festgestellt werden.“ Folgerung: „Der Sachverhalt wird folglich im Zuge der üblichen Präsenz und Streifendienste des Kommunalen Ordnungsdienstes weiter berücksichtigt.“