Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Kanalhaie“TBL warnt vor Betrügern an Leverkusener Haustüren

Lesezeit 2 Minuten
Die Technischen Betriebe Leverkusen (TBL) warnt vor sogenannten „Kanalhaien“.

Die Technischen Betriebe Leverkusen (TBL) warnt vor sogenannten „Kanalhaien“.

Besonders an der Saarstraße sollen dubiose Firmen an Haustüren geklingelt haben.

Die Technischen Betriebe Leverkusen (TBL) warnt vor sogenannten „Kanalhaien“. Das seien unseriöse Unternehmen, die „zur schnellen Unterzeichnung von vermeintlich günstigen Aufträgen an der Haustüre drängen“, teilt die Stadt mit. Die Masche der Betrüger: Sie böten Hilfe beider Untersuchung von Abwasserleitungen an, fänden angebliche Defekte, die sie da zu überteuerten Preise reparieren wollen. „Es gab auch bereits Fälle, wo nur teilweise bzw. gar nicht saniert, sondern nur kassiert wurde“, so die Stadt.

Die TBL hätten vermehrt Hinweise auf solche Betrugsversuche rund um die Saarstraße erhalten. Dort sollen sich Firmen an Haustüren melden und anbieten, private Hausanschlüsse der Grundstückentwässerung zu überprüfen. Die TBL stellt klar: „Die Technischen Betriebe weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch sie derzeit keine privaten Firmen mit derlei Kontrollen beauftragt sind.“

Häufig fielen Seniorinnen und Senioren Kanalhaien zum Opfer, wenn sie an der Haustür überrumpelt würden. Die Betrüger setzen sie unter Druck, Formulare zu unterschreiben, deren Kleingedrucktes sie nicht in Ruhe lesen konnten. Das Perfide: Tatsächlich sollen Hausbesitzer den privaten Teil des Kanals bis zum Anschluss ans öffentliche Netz regelmäßig untersuchen und warten lassen, so die Stadt. Aber dafür gebe es viele seriöse Firmen, deren Angebote man sich einholen und in Ruhe vergleichen könne. Deshalb empfehle die TBL, „grundsätzlich keine Haustürgeschäfte abzuschließen“, um nicht Opfer solcher Betrüger zu werden.

„Jedes Untersuchungsangebot sollte schriftlich ausgehändigt werden und zu jedem Angebot sollten Vergleichsangebote eingeholt werden“, sagt die TBL. Zudem sei es sinnvoll, vertraglich zu vereinbaren, dass ein Schadensprotokoll über die festgestellten Schäden möglichst mit Fotos sowie eine CD oder DVD und eine Lageplanskizze ausgehändigt würden. Das sei wichtig für eine notwendige Sanierung und wer Kosten senken möchte, soll sich mit mehreren Hauseigentümern zusammenschließen.

Ob die Firmen wirklich sachkundig sind, lässt sich auf der Internetseite des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW https://www.sadipa.it.nrw.de/Sadipa/ prüfen. Die TBL bittet um Wachsamkeit und darum, verdächtige Haustürangebote im Zweifel zu melden. (nip)