AboAbonnieren

Große SitzungWomit sich die Karnevalsfreunde Manfort von anderen Leverkusener Jecken abheben

Lesezeit 2 Minuten
Auch die Zippchensfunken traten auf.

Auch die Zippchensfunken traten auf.

Rund 950 Gäste waren zur Sitzung ins Forum Leverkusen gekommen.

Die Kostüme waren bunt, die Stimmung ausgelassen und das Bühnenbild so liebevoll gestaltet, dass es die Besucherinnen und Besucher der großen Sitzung der Karnevalsfreunde Manfort in eine andere Welt entführte. Unter dem Motto „Manefotter Zauberschull“ feierten rund 950 Gäste eine magische Karnevalsnacht im Forum Leverkusen.

Bereits beim Betreten des Saals bot sich ein beeindruckendes Bild: Eine detailreiche Bühne mit handgefertigten Figuren und Kulissen, die das Motto der Session darstellten. „Unser Bühnenbild bauen wir immer selbst. Andere haben nur eine Leinwand, wir haben eine eigene Schmiede, in der alles entsteht“, erklärte Stephan Pies, Literat der Karnevalsfreunde und verantwortlich für die Organisation der Sitzung.

Die Karnevalisten bauen das Bühnenbild immer selbst.

Die Karnevalisten bauen das Bühnenbild immer selbst.

Doch nicht nur die Bühne passte sich dem Motto an – auch viele Gäste griffen das Thema auf und erschienen in fantasievollen Zauber-Kostümen. „Wir geben uns viel Mühe mit dem Programm, das ist schon erste Klasse“, betonte Pies. Die Karnevalsfreunde hätten es sich zum Ziel gesetzt, ein Stück Kölner Karneval nach Leverkusen zu holen.

Hochkarätiges Programm sorgt für beste Stimmung

Das Programm der Sitzung ließ keine Wünsche offen. Mit Volker Weiniger („Der Sitzungspräsident“) und „Klaus & Willi“ sorgten zwei Größen des rheinischen Karnevals für die Unterhaltung. Auch die Auftritte von Kasalla, Lupo und Klüngelköpp brachten den Saal zum Kochen. Für humorvolle Höhepunkte sorgte Guido Cantz, während der Einzug des Leverkusener Prinzenpaares mit Gefolge für Gänsehautmomente sorgte.

Seit über 80 Jahren gibt es die Große Sitzung bereits - und die Karnevalsfreunde blicken voller Vorfreude in die Zukunft. „In fünf Jahren feiern wir unser 99-jähriges Bestehen. Wir haben schon jetzt ein Bomben-Programm geplant“, verriet Pies.