2022 feiert die Leverkusener Spedition Niesen gleich zwei Jubiläen. Eines davon ist das 130-jährige Bestehen des Unternehmens.
Leverkusener UnternehmenSpedition Niesen feiert gleich zwei Jubiläen

Lkws und Mitarbeiter der Spedition Niesen stehen auf dem Bayer-Gelände.
Copyright: Firma Niesen
Die Spedition Niesen feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen, seit 1892 ist das Unternehmen in Leverkusen tätig. Der Hauptsitz der Umzugs- und Logistikfirma liegt in Küppersteg an der Robert-Blum-Straße und verfügt über 80.000 Quadratmeter Logistikfläche, davon sind rund 35.000 Quadratmeter Lagerfläche. Das Unternehmen wird in vierter Generation geführt und ist zu einem Logistikunternehmen mit internationaler Reichweite gewachsen – Niesen beschäftigt rund 160 Menschen.
Anfangsjahre Spedition Niesen: Gründer bietet seine Pferde für Transporte an
Inmitten des Umfelds fortschreitender Industrialisierung und der Veränderung seiner Stadt Leverkusen eröffnet der Wiesdorfer Unternehmer Peter Niesen 1892 eine kleine Firma, um das Auskommen seiner Familie zu sichern. Unter dem bezeichnenden Namen „Transporte“ bietet Niesen die Arbeitskraft seiner Pferde an. Im selben Jahr bezieht auch eine Farbenfabrik Stellung am Rhein: die spätere Bayer AG.

2022 feiert die Abteilung für Kunsttransporte der Spedition Niesen ein Jubiläum. Anlässlich dazu wurde ein Bilderband herausgebracht.
Copyright: Elena Stickelmann
130 Jahre später liegen zwischen den Geschehnissen des ausgehenden 19. Jahrhunderts und dem 21. Jahrhundert einschneidende Veränderungen und Entwicklungen. Neue Aufgaben wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit stellen sich neben die industrielle Produktion. Der Fokus Nachhaltigkeit zeigt sich unter anderem auf dem Dach der Niesen-Hallen: Dort erzeugt eine 10.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage seit 2010 grüne Energie. Die Anlage produzierte seitdem über vier Millionen Kilowattstunden Strom.
Von Küppersteg in die Welt
Von Küppersteg aus führt das Unternehmen deutschlandweite und internationale Projekte durch. Neben der Umzugslogistik bietet Niesen auch Kunstlogistik an. Die Kunsttransporte zählen zu den Spezialitäten.
Neben dem Unternehmen als Ganzes feiert in diesem Jahr auch die Abteilung für Kunsttransporte ein Jubiläum: Vor 30 Jahren wurde sie gegründet. Die Bedeutung der Kunsttransporte wird in dem gleichnamigen Bildband „Kunsttransporte – Jedes Projekt ein Unikat“ deutlich, in dem die Projekte rund um die Kunstlogistik vorgestellt werden, und welcher anlässlich des Jubiläums herausgebracht wurde.
Der Band zeigt bislang unveröffentlichte Fotos und Szenen rund um die Produktion, den Transport und die Montage großformatiger Skulpturen in ganz Europa. Rund 20 Projekte für international renommierte Künstlerinnen und Künstler wie Katharina Grosse, Tony Cragg oder Markus Lüpertz werden anhand von Texten und Bildern detailliert dokumentiert.
„Mit unserem Bildband möchten wir einen Blick hinter den Vorhang der Kunstproduktion ermöglichen“, sagt Geschäftsführer Klaus Niesen. „Die Menschen sehen Skulpturen meist fertig platziert an ihrem Standort. Die Momente der Produktion und auch der Logistik bleiben in der Regel verborgen. Kunsttransporte sind aber immer hochindividuell. Jedes Kunstwerk verlangt nach speziellen logistischen Lösungen, die sich an der Größe und Beschaffenheit der Skulptur orientieren.“