Nach Tod einer SchülerinOberbürgermeister trifft Angehörige an der Unfallstelle

Kerzen, Blumen, Kuscheltiere – Mitschüler und Anwohner haben die Unfallstelle zur Gedenkstätte gemacht.
Copyright: Britta Berg
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Kerzen, Blumen, Kuscheltiere – Mitschüler und Anwohner haben die Unfallstelle zur Gedenkstätte gemacht.
Copyright: Britta Berg
Leverkusen – Knapp eine Woche, nachdem eine Elfjährige mit dem Fahrrad auf dem Schulweg von einem LKW erfasst und getötet wurde, haben sich Vertreter von Stadt, Polizei und Tankstelle mit Angehörigen des Opfers an der Unfallstelle getroffen. Dabei wurde die Verkehrssituation an der Ecke Elisabeth-Langgässer-Straße/Willy-Brand-Ring diskutiert, die vielen Anwohnern schon vor dem Unfall Sorgen bereitet hat.
Das könnte Sie auch interessieren:
Anwesend waren neben Oberbürgermeister Uwe Richrath auch der Direktionsleiter Verkehr und der Unfallopferschutzbeauftragte der Polizei, sowie Vertreter des Straßenverkehrsamtes, um sich die Bedenken anzuhören.
Ob die Tankstellenausfahrt und vor allem die Wand rechts im Bild die Unfallgefahr erhöht, wird Thema in der Verkehrsunfallkommission.
Copyright: Ralf Krieger
Dabei ging es vor allem um die Ausfahrt der Aral-Tankstelle, die dortige Mauer und ein Stoppschild sowie die Ampelschaltung. „Sämtliche Punkte wurden aufgenommen und werden in die Arbeit der Verkehrsunfallkommission einfließen“, sagte Stadtsprecherin Julia Trick. (stes)