ParkhausChaos unter dem Forum

Enge Ausfahrten begünstigen Chaos nach Konzerten.
Copyright: Britta Berg Lizenz
Wiesdorf – Regelmäßige Konzertgänger und Theaterbesucher wissen es schon aus leidlicher Erfahrung: Auf beiden Parkebenen im Leverkusener Forum beginnt nach jeder gut besuchten Veranstaltung aufs Neue ein Geduldspiel, begleitet von Gezeter, Drängelei und bösem Hupen. Dann, wenn nämlich alle gleichzeitig bezahlen, ausparken und losfahren wollen. Das geht generell nicht gut, ist aber besonders schwierig, wenn ein Parkhaus praktisch nur zu Stoßzeiten in Anspruch genommen wird. Im Anschluss an das Silvesterkonzert brach Ende des vergangenen Jahres aber ein Chaos aus, das ohne Beispiel sein dürfte. Damen in Abendroben tippten verzweifelt am dicht bevölkerten Kassenautomaten, um Parktickets nachzuwerten. Derweil brachen sich ihre im Auto schimpfenden Männer vor der Schranke fast die Finger am Knopf, um über Sprechfunk die Mitarbeiter der Parkhaus-Gesellschaft Apcoa zusammenzustauchen. Was war passiert? An den Automaten gibt es grundsätzlich die Möglichkeit, spezielle Theater-Tickets bereits vor der Veranstaltung für 2,50 Euro zu lösen, um Warteschlangen im Anschluss zu vermeiden. Und das wissen die meisten Konzertbesucher.
Am letzten Tag des Jahres wurde auf Zetteln an den Automaten aber mitgeteilt, dass diese Funktion für das Silvesterkonzert nicht möglich sei. Wer aber die Taste "Theater" trotzdem tippte, musste nur 2,50 Euro bezahlen. Und so lösten denn auch einige Konzertbesucher - aus alter Gewohnheit oder aus Unverständnis über die Warnung - das vergünstigte Ticket. Als das Publikum nach der letzten Zugabe in die Tiefgarage aufbrach, begann dann aber das ganz große Theater. Denn die im Voraus bezahlten Tickets funktionierten dann an der Schranke nicht. Immer wieder waren die Schranken für Minuten blockiert, Konzertgäste standen im Abgasmief, gereizte Wortgefechte, Hupen und wütendes Rangieren gab es ohne Unterlass. Tat sich die Schranke nach vielen Flüchen wie von Zauberhand auf, begann das Spiel von Neuem. Erst zur vorgerückten Stunde blieben die Schranken ganz auf. Und Personal war offenbar nur über den Funk zu erreichen, wäre aber vor Ort bitter nötig gewesen. Manche Herzschlag-Arie bahnte sich da im benzingeschwängerten Abgasnebel nämlich an. Und ins neue Jahr gingen einige mit einem gehörigen Groll über.
Wie Andrea Kühl aus der Verwaltungsleitung des Forums erklärte, hat sich die Parksituation seit Bestehen des ECE-Centers verändert. Nachdem Kunden spitz bekamen, dass es den günstigen Theater- beziehungsweise Abendtarif gibt, parkten sie im Forum-Parkhaus und lösten vorab. Die Apcoa habe daraufhin eingeführt, dass der Abendtarif erst ab 18 Uhr gilt. Die Parkhaus-Gesellschaft bestätigte das gestern auf Anfrage. Einzelne Veranstaltungen wie das Silvesterkonzert, das bereits um 17 Uhr begann, würden von der neuen Regelung nicht erfasst. "Das Parkhaus gehört uns nicht und auch wir Mitarbeiter müssen Gebühren bezahlen. Aber wir werden schnellstmöglich mit der Apcoa Kontakt aufnehmen, um eine einvernehmliche Lösung für unsere Kunden zu finden", sagte Kühl. Kulturdezernent Marc Adomat sei über den Vorfall informiert worden.