Rundflug über Leverkusen10 erstaunliche Bilder einer ausgetrockneten Stadt

Leverkusen-West, fast wie in Los Angeles - fast.
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Für Piloten ist es normal, die Stadt von oben zu betrachten. Allen anderen kann ein kurzer Rundflug regelrechte Aha-Erlebnisse verschaffen. Wir haben uns dafür in eine Cessna gesetzt und von oben auf Leverkusen geblickt.
Zu sehen ist schnell, wie breit die doppelte Autobahnbrücke wird. Die Brückenteile aus Stahl über Kölner Land liegen fast alle, nur auf Leverkusener Seite und über dem Fluss fehlen noch die Elemente.

An der Leverkusener Brücke sieht man Fortschritte.
Copyright: Ralf Krieger
Die erste Hälfte der neuen Brücke soll 2023 eröffnet werden, dann wird die alte abgebrochen. Auch fällt auf, wie bestimmend die Verkehrswege fürs Stadtbild aus der Luft sind. Das Kreuz Leverkusen-West mit seinen verschlungenen Zufahrten und Überfliegern wirkt wie die Highways in Los Angeles – fast.

Leverkusen-West, fast wie in Los Angeles - fast.
Copyright: Ralf Krieger
Überall liegt Asphalt – manchmal haarscharf entlang der Häuser –, der vor allem für die gemacht wurde, die die Stadt nur durchqueren: Leverkusen wird auch in Zukunft kein Luftkurort mehr werden.

Haarscharf an Häusern vorbei führt die Autobahn 3.
Copyright: Ralf Krieger
Auch wenn die Stadt von oben da grün aussieht, wo Bäume stehen. Der Rasen nämlich ist ausgetrocknet und braun, besonders auf der knochentrockenen Graspiste des Flugplatzes und im Neulandpark.

Das Gras im Neulandpark ist stark ausgetrocknet.
Copyright: Ralf Krieger
Das zeigt sich auch am Rhein, der hat Niedrigwasser, die braunen Uferstreifen sind nicht mehr vom Wasser überspült.

Der Rhein führt wenig Wasser.
Copyright: Ralf Krieger
Zumindest so viel geregnet hat es aber offenbar, dass sich im Bürgerbusch auf den durch Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer kahlen Waldparzellen eine zart-grüne Vegetationsschicht gebildet hat.

Kahle Parzellen im Bürgerbusch
Copyright: Ralf Krieger
In Brauntönen, grau, schwarz und anthrazit zeigt sich dagegen die Deponieoberfläche, die auch Schicht für Schicht wächst, aber anders.

Blick auf das Entsorgungszentrum in Bürrig – die Deponie wächst und wächst und wächst in die Höhe.
Copyright: Ralf Krieger
In den Kurven des Leverkusener Autobahnkreuzes stehen noch richtige kleine Wäldchen; eigentlich erstaunlich, denn die Straßenbehörde bevorzugt sonst eher Kahlschläge.

Im Kleeblatt-Autobahnkreuz Leverkusen von A1 und A3 sind kleine Wäldchen angelegt.
Copyright: Ralf Krieger
In der Innenstadt bestimmt die RRX-Gleisbaustelle das Bild nicht nur zwischen Busbahnhof und den noch hellgrauen neuen Bahnsteigen.

Die Baustelle am Bahnhof Leverkusen-Mitte reizt die Gemüter der Pendelnden, in der Wiesdorfer City dominieren runde Formen das Bild von oben.
Copyright: Ralf Krieger
Die Kolonie wirkt nett, der Wasserturm ist eines der wenigen gelungenen Gebäude der Nachkriegszeit, das kann man wohl sagen.

Die Kolonie II und der Wasserturm.
Copyright: Ralf Krieger
Rundflüge lassen sich am Flugplatz Kurtekotten buchen: Mit einer kleinen Cessna können neben dem Piloten drei Leute mitfliegen. Im günstigeren Motorsegler fliegt man alleine mit dem Piloten.