GeoportalLeverkusen schaltet interaktive Karten frei

Mit dem Geoportal können verschiedene Karten miteinander kombiniert werden.
Copyright: Screenshot@Geoportal Leverkusen Lizenz
Leverkusen – Die Stadt Leverkusen hat seit Dienstag ein Geoportal öffentlich bereitgestellt. Der neue Service ist auf der städtischen Homepage abrufbar und ermöglicht Interessierten, detaillierte Geoinformationen über Leverkusen erfahren. Das Stadtgebiet kann so nach den unterschiedlichsten Kriterien durchforstet werden. „Das Geoportal zeigt detailliertere Karten als der übliche Stadtplan. Wer diesen im Geoportal vergrößert, wird, sobald die Darstellung zu unscharf gerät, auf die nächst detaillierte Karte geleitet – und, sobald auch hier keine weiteren Einzelheiten mehr zu finden sind, auf eine noch spezifischere“, erklärt Heike Fritsch, Pressesprecherin der Stadt Leverkusen.
Das Geoportal soll zudem bei der Suche nach städtischen Einrichtungen helfen oder auch aktuelle Informationen zu Baugrundstücken bereitstellen. „Weitere bereits verfügbare Themen sind z.B. die Standorte von Kindertagesstätten, Friedhöfen und Standorten der Stadtverwaltung Leverkusen“, erläutert Fritsch. Ausnahme sind personenbezogene Daten, die werden über das Geoportal nicht veröffentlicht.
Weitere Sachthemen kommen
Die Stadtverwaltung sammelt Geodaten bereits seit 1999 in einem sogenannten Geoinformationssystem. Städtische Mitarbeiter arbeiten mit den Daten auch schon seit mehreren Jahren. Mit dem Geoportal stellt die Stadt nun auch den Bürgern den Service zur Verfügung. Unter den Themengruppen Stadtplan und Geobasisdaten; Bildung, Freizeit und Kultur; Gesellschaft, Soziales und Statistik; Natur und Umwelt; sowie Planen, Bauen und Verkehr sollen sukzessive immer weitere, räumlich darstellbare Sachthemen eingebunden werden.