Tillmanns-VillaWohnen wie einst Rudi Völler

Rudi Völler lebt heute in Düsseldorf.
Copyright: dpa Lizenz
Quettingen – Eine interessante Wohnung wird seit kurzem auf dem Mietwohnungsmarkt angeboten: drei Zimmer, Küche, Diele, Bad, Terrasse, Balkon und kleines WC. Wohnfläche: 130 Quadratmeter, 3000 Quadratmeter Grundstück drum herum. Überschrieben ist die Annonce auf dem Internetportal Kalaydo mit "Herrschaftliches Wohnen in einer Fabrikanten-Villa auf parkähnlichem Grundstück". Jetzt klingelt's bei den meisten vermutlich: Es ist das Erdgeschoss der Tillmanns-Villa, die der Leverkusener Volksmund seit Jahren nur noch Völler-Villa nennt. In dem 1889 von der Schrauben-Fabrikantenfamilie Tillmanns errichteten Bau hatte bis 2010 der Ex-Teamchef und Fußball-Manager Rudi Völler mit seiner Frau Sabrina gewohnt. 2001 hatten sie die alte Fabrikantenvilla, Neucronenberger Straße 47 im Tillmanns Loch, restaurieren lassen. Am zweiten Weihnachtstag 2001 loderten die Flammen in dem für Leverkusen historisch wertvollen Gebäude - Brandstiftung. Ein Betonsäger hatte sich ungerecht bezahlt gefühlt und am Feiertag Feuer gelegt.
2010 zog Völler aus Quettingen weg nach Düsseldorf an den Rhein in eine große Wohnung, jetzt soll also das Erdgeschoss seiner mehrstöckigen Villa vermietet werden. Die 130 Quadratmeter sollen 1040 Euro Miete kosten, 360 Euro Nebenkosten, als Kaution müssen über 3000 Euro hinterlegt werden. Wer im Geschoss darüber wohnt, das weiß der Makler. Neben einigen Extras und Bildern, die die aktuelle Einrichtung zeigen, wird auf der Internetseite auch eine "Waschküche mit eigenem WM-Anschluss" als Besonderheit angegeben.