Wiesdorf nach Kaufhof-AusDie City neu denken

Das Ende für den Kaufhof kommt für Wirtschaftsförderer Rainer Bertelsmeier nicht völlig überraschend.
Copyright: Ralf Krieger
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Das Ende für den Kaufhof kommt für Wirtschaftsförderer Rainer Bertelsmeier nicht völlig überraschend.
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Es liegt nicht an Leverkusen. Sondern am Konzept Kaufhaus, das „von immer weniger Konsumentinnen nachgefragt“ werde, so Rainer Bertelsmeier, der sich bei der Wirtschaftsförderung um den Handel kümmert. Dass die City den Kaufhof verliert, habe sich schon mit dem Schutzschirmverfahren bei Kaufhof/Karstadt angedeutet. Die Schließung sei zwar „ein wirtschaftlicher und funktionaler Einschnitt in die City“. Aber der Verlust eröffne auch Chancen. Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts werde über die Aufwertung der Innenstadt nachgedacht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Markus Märtens, kommissarischer Leiter der WfL, gibt sich optimistisch: „Die Luminaden werden keine weitere City C.“ Unterdessen fordert die Spitze der SPD Verhandlungen mit früheren Interessenten wie dem Sporthaus Decathlon. (tk)