Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ARD-KindersendungGummersbacher Schüler treten im „Tigerenten Club“ auf

Lesezeit 3 Minuten

Enya, Elias und Benedikt treten an.

Gummersbach/Stuttgart – Die Gummersbacher Lindengymnasiasten treibt diese eine Frage bereits seit Tagen um: Wird ihr Pauker Carsten Petermann ins kalte Wasser geschmissen oder nicht? Am Sonntag gibt es endlich die Antwort, wenn die ARD ihre Kinderfernsehsendung „Tigerenten Club“ ausstrahlt. So viel ist sicher: Petermann hatte sicherheitshalber Wechselkleidung mit in die TV-Studios genommen.

Im „Tigerenten Club“ geht’s diesmal um Haie.

Im Zentrum der Unterhaltungsshow aber stehen die Fünftklässler des Lindengymnasiums, die Lehrer Petermann bereits Ende November zur Aufzeichnung nach Stuttgart begleitet hatte. Mittlerweile kennen auch Erwachsene den „Tigerenten Club“ als TV-Klassiker. Denn ihn gibt es bereits seit dem Jahr 1996, auch Petermann ist ein Fan des Formats. In jeder Folge geht’s spielerisch um ein anderes Thema. Die Sendung am Sonntag mit oberbergischer Beteiligung widmet sich Haien, den faszinierenden und bedrohten Räubern der Meere. Die jungen Gummersbacher Pennäler treten gegen eine Schülergruppe aus Bayreuth an.

Ob Lehrer Carsten Petermann baden geht, wird am Sonntag gezeigt.

Für den Lehrer geht ein Traum in Erfüllung

Mit insgesamt 46 Kindern aus den Klassen 5c und der 5d saßen Petermann und seine Kollegin Birgit Brockhöft im Studio. Besonders für den Lehrer selbst ging damit ein kleiner Traum in Erfüllung, wie Petermann (47) verrät: „Ich finde den Tigerenten Club seit vielen Jahren super.“ Deswegen hatte der Klassenlehrer der 5c bereits im Juni eine Bewerbung an den Südwestrundfunk geschickt, der die Wissensshow produziert. „Zu dem Zeitpunkt hatte das Schuljahr noch nicht begonnen und ich die Klasse nicht übernommen“, berichtet der Pädagoge lächelnd. Als vom SWR tatsächlich eine Zusage kam, war klar, dass die Schüler bei diesem Fernsehabenteuer gerne dabei sind.

Die Lindengymnasiasten saßen in großer Zahl im Stuttgarter TV-Studio

In der Vorbereitung wählten Schüler und Lehrer drei Spieler aus, die das Gymnasium bei der Sendung vertreten. Während Enya Breier, Elias Schall und Benedikt Witt (alle aus der 5c) um den goldenen Tigerenten-Pokal kämpften, durften die anderen Gummersbacher aus dem Publikum heraus anfeuern.

In mehreren Spielrunden mussten die Fünftklässler antreten: Die musikalische Enya etwa vertrat ihr Gymnasium im „Clubstar“-Spiel, wo gesungen wurde. Und beim „Team Duell“ ging es darum, mit einem auf dem Kopf befestigten Schwamm Wasser von der einen auf die andere Seite zu bringen. Schließlich war auch Lehrer Petermann gefragt, der seinen Schülern quasi als Wissensjoker zur Seite stand. Er musste eine Frage zu einem Kinderbuch beantworten – „aber das kannte ich leider nicht“.

Ritt auf der Rodeo-Ente

Am Ende jedes „Tigerenten Clubs“ steht der Ritt auf der Rodeo-Ente, während die Lehrer über einem Wasserbecken schweben. Der Schüler, der von der wackelnden Ente fällt, schickt seinen Pauker baden.

Welche Schule gewinnt und welcher Lehrer somit vom Wurf in ein Wasserbassin verschont bleibt, wollen weder der SWR noch Carsten Petermann verraten. Wer es wissen will, schaltet am frühen Sonntagmorgen um 7.05 Uhr das Erste an oder sieht die Sendung später in der ARD-Mediathek.

www.ardmediathek.de