Gute ResonanzBergischer Feierabendmarkt ist in die zweite Auflage gestartet

Der Bergische Feierabendmarkt auf dem Wipperfürther Marktplatz.
Copyright: Nickel
Wipperfürth – Nach und nach füllte sich der Marktplatz am Donnerstag in den Abendstunden. Es war der Auftakt zum Feierabendmarkt, der nun im zweiten Jahr an den Start geht – und das ließen sich viele Besucher und Besucherinnen nicht entgehen. „Am Anfang war die Resonanz mit Blick gen Himmel noch etwas verhalten, aber dann kamen die Besucher und Besucherinnen“, freute sich Ferdinand Braun. Zusammen mit Bruder Benjamin war er auch in diesem Jahr mit einem Stand ihrer eigenen kleinen Brauerei dabei. Was am Zapfhahn das beliebteste Bier war?
Wipperfürther Helles und Erdbeerbowle
„Das ist eindeutig unser Wipperfürther Helles“, sagte Braun. Wieder beim Feierabendmarkt dabei zu sein, mache einfach Spaß. Dietmar Kapezki verkaufte an seinem Wagen mit der Aufschrift „Weinkiste“ nicht nur edle Tropfen, sondern auch selbstgemachte Erdbeerbowle.

Gut besucht war der Bergische Feierabendmarkt in Wipperfürth.
Copyright: Nickel
„Die kommt heute besonders gut an – rund 70 Prozent der Bestellungen entfallen darauf“, erzählte er. Anna Wehle und Sabina Yildirim hatten sich ein Glas der Bowle geholt und waren davon sehr angetan. Wie ihnen der Markt ansonsten gefiel? „Es ist super. Es hat etwas vom Großstadtflair, wo es die Workout-Märkte auch gibt“, sagte Anna Wehle.
Beim Essen war für jeden Geschmack etwas dabei. Es reichte von thailändischer Küche über Wildspezialitäten, Currywurst bis hin zu Fisch. Das Team von „Wippcard“ hatte sich eine besondere Aktion ausgedacht. „Wer heute bei uns eine Karte auflädt, bekommt 20 Prozent dazu“, erklärte Simon Lorscheid. Bei der Aufladung einer 100 Euro-Gutscheinkarte – die in über 50 Wipperfürther Geschäften eingelöst werden kann – bekam man am Abend 120 Euro Guthaben. Die Nachfrage war groß. „Wir haben Karten im vierstelligen Bereich ausgegeben“, schätzte Lorscheid drei Stunden nach Eröffnung. Das Angebot hatte sich auf dem Markt schnell herum gesprochen.
Für den musikalischen Rahmen am Abend hatte Citymanagerin Mery Kausemann den Musiker Matt Sonnicksen gewinnen können – der mit Loungemusik die entspannte Feierabendatmosphäre unterstrich. Auch Bürgermeisterin Anne Loth freute sich, dass „der Markt in die zweite Auflage geht“. Im wöchentlichen Wechsel gastiert der Markt jeden Donnerstag von 17 bis 21 Uhr in Wipperfürth, Hückeswagen, Wermelskirchen und Burscheid. In der Hansestadt ist er am 17. Juli, 11. August und 8. September auf dem Marktplatz.