Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Umbau ab Ende AprilBergneustadt sucht einen neuen Namen für den Garten Krawinkel

Lesezeit 2 Minuten
Blick auf eine alte Villa, davor eine große Rasenfläche mit Bäumen.

Öffentlich zugänglich soll der Garten Krawinkel künftig sein. Die Rasenfläche in der Mitte bleibt erhalten, neue Wege werden angelegt. Und ein neuer Name soll her. 

In den nächsten Tagen geht der Umbau der Bergneustädter Altstadt weiter. Am 8. Mai gibt es dazu eine Bürgerversammlung.  

Ab Ende April und voraussichtlich bis zum Herbst wird der Garten Krawinkel neu gestaltet, damit geht der Umbau der Bergneustädter Altstadt in seine nächste Phase. Ziel ist es, die Fläche neben der Villa künftig für alle Bürgerinnen und Bürger zu öffnen.

Künftig gibt es eine Boule-Bahn in Bergneustadt

Dazu werden dort Bänke aufgestellt und neue Wege angelegt, Rosenhochstämme gepflanzt und die Natursteinmauern saniert. Die große Rasenfläche soll erhalten bleiben. Außerdem wird eine begrünte Pergola entstehen, die den öffentlichen Garten künftig vom privaten Grundstück der Villa Krawinkel abtrennt und gleichzeitig Raum für eine Boule-Bahn bietet.

Namensvorschläge der Bergneustädter gesucht

Nach Fertigstellung soll der Garten einen neuen Namen bekommen. Namensvorschläge kann die Bürgerschaft zum Beispiel bei der Informationsveranstaltung am Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr, im Krawinkelsaal vorbringen. An diesem Abend stellt das Stadtteilmanagement die Pläne für den Garten, vor allem aber die Entwürfe für die Umgestaltung der Hauptstraße, der Altstadt-Gassen und des Kirchplatzes vor. Oberstes Ziel sei es, möglichst barrierearme Verbindungen zwischen zentralen Orten der Altstadt sowie den angrenzenden Quartieren und der Innenstadt zu schaffen, heißt es vom Stadtteilmanagement.

Die Entwürfe, die auch die ersten Rückmeldungen der Bürger aus dem Sommer 2023 berücksichtigen, sollen von Landschaftsarchitekten vorgestellt und mit den Bergneustädtern diskutiert werden. Wer an diesem Termin verhindert ist, kann sich am Donnerstag, 15. Mai, 11 bis 18 Uhr, im Stadtteilbüro, Kirchstraße 1, über die Planungen informieren.