Per Motorrad durch OberbergDiamanthochzeit im Hause Breidenbach

Renate (85) und Willi Breidenbach (88) aus Loope feiern die Eiserne Hochzeit.
Copyright: Michael Kupper
Loope – Am heutigen Freitag feiern Renate und Willi Breidenbach mit der Eisernen Hochzeit 65 gemeinsame Ehejahre. Sonst haben sich die Looper eine große Feier mit ihren vielen Bekannten eigentlich nicht entgehen lassen, diesmal gönnen sich die Jubilare aber eine kleine Auszeit mit Tochter Silke und dem Schwiegersohn. Es geht in den (Kurz-)Urlaub – so wie früher, denn das Reisen hat das Paar erst mit der Geburt ihrer Tochter für sich entdeckt. 1956 lernten sich die gebürtige Thüringerin und das Looper Urgestein kennen: bei einem Tanzabend im Friessaal fiel sie ihm ins Auge, als er mit dem Musikverein auf der Bühne stand.

Das Jubelpaar vor 65 Jahren.
Copyright: Michael Kupper (Repro)
Unterwegs mit seinem Motorrad entdeckte Willi Breidenbach die junge Frau dann zufällig am Straßenrand und lud sie auf eine spontane Spritztour ein. Der 88-Jährige wollte der Friseurin, die eigentlich nur ein Jahr bei ihren Großeltern im Oberbergischen lebte, um sich ihre Aussteuer zu verdienen, seine schöne Heimat zeigen. Die 85-Jährige schenkte damals nicht nur dem Oberbergischen ihr Herz, sondern auch Willi Breidenbach.
Die Jubilare
Das Geheimnis einer guten Beziehung: „Man muss sich verstehen und darf nicht nachtragend sein“, sagen die Jubilare, „sonst wären wir nicht so lange zusammen.“
Über ihren Mann sagt Renate Breidenbach: „Er war immer fleißig und hat gut für die Familie gesorgt.“ Nach der Geburt der Tochter etwa ging der Jubilar nicht mehr zum wöchentlichen Frühschoppen, um das Wochenende mit der Familie zu verbringen.
Das gibt ihr Mann gerne zurück: „Wir halten zusammen und haben immer gemeinsam überlegt, um Entscheidungen zu treffen.“ (mim)
Am 19. August 1957 heiratete das Paar standesamtlich. Einige Jahre lebte das Ehepaar auf dem Steeg in Engelskirchen, wo der gelernte Fräser eine Werkstatt zur Wohnung umgebaut hatte. Nachdem das Paar 1967 ins Elternhaus nach Loope zog, kam nach 13 Ehejahren Tochter Silke zur Welt. Mit ihr ging es dann in den Bayerischen Wald und das abenteuerlustige Mädchen tobte sich auf Bauernhöfen aus.
Regelmäßig auf Fehmarn
Auch an die See zog es die Jubilare – die Insel Fehmarn besuchten sie zeitweise sogar zweimal im Jahr, weil sie sich mit den Vermietern so gut verstanden. Als Chemielaborantin ist die erwachsene Tochter heute viel im Ausland unterwegs. Einmal nahmen die Eltern dies zum Anlass und besuchten sie für vier Wochen in Finnland.
Dort gefiel es den beiden so gut, dass Renate Breidenbach vom Auswandern träumt – „den Looper Kirchturm will ich aber doch nicht missen!“ Viel Zeit verbrachte Willi Breidenbach außerdem als Mitglied des Schützen- und des Musikvereins, in dem er bis zum 60. Jubiläum als letztes Gründungsmitglied aktiv war und mit dem er auf sämtlichen Karnevals- und Schützenumzügen mit der Trompete, dem Waldhorn oder als Schlagzeuger mit der „dicken Trumm“ unterwegs war.
Kleine Reise statt großer Feier
Seine Frau war stets dabei und unterstütze ihn, indem sie die zahlreichen Kostüme nähte. Nicht verwunderlich, dass die geselligen Jubilare ihre Feste mit Vereinsmitgliedern, Bekannten und Nachbarn stets groß feierten – die Goldhochzeit feierte das Jubelpaar damals in der Schützenhalle.
Dieses Jahr hatten die Breidenbachs wenig Lust auf die Aufregung und der kleine Urlaub mit der Tochter und dem Schwiegersohn kam gerade recht. „Vielleicht“, verrät das Ehepaar, „feiern wir doch noch am kirchlichen Hochzeitstag im Februar.“