Sport wird in Engelskirchen groß geschrieben - das zeigte sich jetzt auch bei der Sportlerehrung der Gemeinde im Schulzentrum Walbach.
AusgezeichnetEngelskirchen ehrt die besten Sportler

Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen.
Copyright: Dennis Börsch
Vom Platz auf dem Siegertreppchen bis zum Aufstieg in die nächsthöhere Liga: Im Rahmen der Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen wurden viele sportlichen Leistungen gewürdigt und mit Medaillen und Urkunden belohnt. Über 200 Gäste waren der Einladung in die Mensa des Schulzentrums Walbach gefolgt und feierten gemeinsam mit 136 ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern.
„Ich freue mich sehr, sie alle zur Sportlerehrung willkommen zu heißen“, begrüßte Johannes Schuster, Vorsitzender des Gemeindesportverbandes, das Publikum. Denn nicht nur aufgrund der Corona-Pandemie habe die Ehrung in den vergangenen Jahren nicht stattfinden können. „Die Richtlinien für die Ehrungen hatten es nicht zugelassen. Diese haben wir nun angepasst“, freute sich Schuster, nun wieder eine Sportlerehrung durchführen zu können.
Fast 6000 Engelskirchener sind Mitglied in einem Sportverein
Immerhin seien fast 6000 Menschen in einem der vielen Sportvereine Engelskirchens aktiv, lobte Bürgermeister Gero Karthaus. „Das schafft keine andere Gruppierung in unserer Gemeinde und verdeutlicht, welch hohen Stellenwert Sport in der Freizeitgestaltung einnimmt. Dank der sieben Sportanlagen und sieben Turnhallen würden beste Bedingungen für Sport in allen Leistungsklassen herrschen, so der Bürgermeister, der sich auch bei allen ehrenamtlich Trainern, Betreuern und Vereinsvorständen für den Einsatz bedankte.
Dann wurden als erste die zu ehrenden Kinder einzeln auf die Bühne gebeten unter dem Applaus des Publikums ausgezeichnet. Zwischendurch zeigten 16 Mädchen der Turnabteilung des VfL Engelskirchen ihr Können und vollführten unter den wachsamen Augen ihrer Trainerinnen Radschläge, Handstand, Überschläge und Salti rückwärts.
Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt des Fußball-Freestylers René Mathussek. Der 35-jährige hält derzeit den Guinness-Weltrekord für die meisten Fußballpässe und begeistert Fans weltweit mit seinen Einlagen. Ob in Berlin, London, Singapur, Kapstadt, Dubai oder New York City – in mehr als 30 Ländern war der Freestyler bereits zu Gast. Auch in Engelskirchen begeisterte er das Publikum. Mit der anschließenden Auszeichnung der Sportler im Erwachsenenbereich fand die Veranstaltung in Engelskirchen dann ihren Abschluss.
Die Ehrungen Erwachsene: Luis Fiedler (VfL Engelskirchen, Leichtathletik); Friedhelm Lang (TSV Ründeroth, Leichtathletik); Anna-Lena Schüller (TSV Bayer Leverkusen, Leichtathletik)
Sportabzeichen-Jubilare: Heinz Baum (30 Sportabzeichen); Annemie Baumhof (35), Klaus Berger (45); Thomas Botta (25); Petra Botta (25); Frank Dreßler (15); Hans Gries (55); Sandra Komp (20); Eva Prange (25); Barbara Schmidt (25); Manfred Weiler (35); Erika Weiler (35)
Mannschaften: Damen 30 (TSV Ründeroth, Tennis); Damen 40 (TSV Ründeroth,Tennis); TSV Ründeroth (Damen, Fußball); TSV Ründeroth (3. Herren, Fußball); VC Ründeroth (Herren Volleyball)
Kinder und Jugendliche: Isabella Cassamajor (VfL Engelskirchen, Turnen): Fabiana Mathia (VfL Engelskirchen, Leichtathletik); Fynn Mickoleit (TV Bickenbach, Mountainbike); Emmi Müller (VfL Engelskirchen, Turnen); Leander Schäfer (TV Jahn Siegen, Fechten)
Jugend-Mannschaften: Jessica Eichmann, Allegra Flasche, Neele Meiger Sophia Schneider (VfL Engelskirchen, Turnen); SG Engelskirchen-Loope (Juniorenmannschaft, Handball); VfL Engelskirchen (Juniorinnenmannschaft, Fußball)