Museen starten in die Saison und Tattoo-Künstler zeigen ihr Handwerk: Was sonst noch am Wochenende los ist in Oberberg, zeigen wir hier im Überblick.
Tattoo-Messen und Abtau-PartyUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

In Gummersbach und Wipperfürth gibt's am Wochenende Tattoo-Conventions.
Copyright: dpa (Symbolfoto)
Was von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. März, im Oberbergischen los ist, haben wir hier zusammengefasst.
Freitag, 28. März
Ausstellung
- Nümbrecht. 18 Uhr, Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2, Eröffnung der Reihe „Art & Music 2025“ mit einer Konzert-Vernissage mit dem Künstler Martin Lenzer aus Lindlar, der „Mee(h)rblicke“ zeigt und Musiker Doc Axel F. aus Waldbröl. Der Eintritt für Vernissage und Ausstellung ist frei.
- Nümbrecht. 8 bis 12 Uhr, Rathaus, Hauptstraße 16, Ausstellung mit Werken der Nümbrechter Hobby-Künstlerin Elfi Bauschke in der Reihe „Kunst im Rathaus“. Bis 4. Mai.
- Gummersbach. 8 bis 12 Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1, Ausstellung mit Textilobjekten und Textilcollagen von Edith Fischer aus Gummersbach. Bis 15. April.
- Waldbröl. 7.30 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Ausstellung im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“; die Nümbrechter Malerin Barbara Niesen zeigt ihre Werke unter dem Titel „Spuren des Dazwischen“. Bis 30. April.
Konzerte
- Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspielhaus, Kölner Straße 273, Jazz-Konzert des Bielefelder Trios A.R.K. unter dem Titel „Music by endangered Species“. Tickets gibt es für 19,80/18 Euro unter (02261) 470389. Abendkasse plus 2,50 Euro.
- Osberghausen. 19 Uhr, Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, zum Thema Bäume gestalten Mechtild Franke (Flöten und Loop) und Rolf Franke (Sprecher) mit Texten und irischer Musik eine Benefizveranstaltung für die Telefonseelsorge Oberberg. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.
- Bergneustadt. 19 Uhr, Jägerhof, Hauptstraße 47, musikalischer Balladenabend mit den Zimmermanns – Lena, Sara, Simon, Thomas und Ralf Zimmermann präsentieren Balladen live und unplugged. Der Eintritt ist frei.
Lesung
- Lindlar. 19.30 Uhr, Forum an der Vossbruchhalle, Carola-Lob-Weg 3, Tom Saller liest aus seinem Roman „Ich bin Anna“. Der Eintritt kostet 12 Euro. Reservierung: (02266) 96400 oder 96421; lindlarkultur@lindlar.de.
Tag der offenen Tür
- Reichshof-Denklingen. 14 bis 17 Uhr, Gemeinschaftsgrundschule, Hermann-Löns Weg 8; Offizielle Eröffnung des Neubaus und Tag der offenen Tür mit Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche „Schule der Zukunft – Naturnahes Schulgelände“; Bewirtung durch den Förderverein. Bitte unbedingt die Parkplätze am Sportplatz oder an der Turnhalle nutzen.
Sportlerehrung
- Ründeroth. 18.30 Uhr, Sporthalle Walbach, Walbach1; Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen mit buntem Programm.
Fastenbrechen
- Engelskirchen-Schnellenbach. 17 Uhr, evangelische Kirche , Landstraße 31; Interkulturelles Fastenbrechen; Vor-träge, Gespräche und ein kulinarisches Ereignis nach Sonnenuntergang. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth und die muslimische Viola Fraueninitiative Oberberg
Andacht
- Nümbrecht-Harscheid. 18 Uhr, Evangelische Kirche, Harscheider Straße 47, Abend der Stille; Veranstalter: Andacht-Team Harscheid der ev. Kirchengemeinde Nümbrecht.
Samstag, 29. März
Ausstellungen
- Engelskirchen. 15 bis 17 Uhr (auch sonntags), Altes Baumwolllager, Engels-Platz 6, Ausstellung „Aus 4 mach 8 – Jeweils zwei Seiten einer Künstler*in“ mit Werken von Evelyn Knapp, Heike Peppler, Marcus Koeser sowie Peter Leins. Bis 30. März.
- Hespert. 15 bis 17 Uhr (auch sonntags), Kunstkabinett, Platz der Künste 1, Gemeinschaftspräsentation unter dem Titel „Rösl Rose“ der Künstlerinnen Beate Gördes (Audio- und Videoinstallation) , Margret Schopka (Mixed Media) und Angelika Wittek (Objekte und Collagen). Bis 30. März.
- Nümbrecht. 14 bis 16 Uhr, (auch sonn- tags), Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2, der Lindlarer Maler Martin Lenzer zeigt Gemälde unter dem Titel „Mee(h)rblicke“; die Ausstellung findet im Rahmen der Kulturreihe art & music statt; Infos: www.art-and-music.de. Bis 10. April.
Konzerte
- Nümbrecht. 20 Uhr, Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2, Die Singer-Songwriterin Katja Werker, die bereits zum vierten Mal in Nümbrecht gastiert, präsentiert ihr neues Programm „Jeder Tag ein neuer Anfang“ und hat auch Songs aus ihrem letzten Programm „Jahresringe“ dabei. Die Tickets kosten im Vorverkauf 15 Euro. Reservierungen unter www.art-and-music.de.
- Lindlar. 19.30 Uhr, Metabolon, Am Berkebach, Frühjahrskonzert „Klassik trifft Pop“ des Musikvereins Linde. Auftreten werden das Nachwuchsorchester und das Seniororchester. Karten kosten 10 Euro.
- Drabenderhöhe. 18 Uhr, Stadtteilhaus, Siebenbürger Platz 23, Jahreskonzert des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe, des Nachwuchsorchesters und der Musikkids.
Ballett
- Gummersbach. 17 Uhr, Schwalbe-Arena, Heiner-Brand-Platz 1, das Tanz-studio Arabesque aus Reichshof zeigt das Stück „Classic meets Broadway“. Rund 350 kleine und große Tänzerinnen werden die Zuschauer mit Kinderballett, klassischem Ballett und Spitzentanz begeistern. Karten im Vorverkauf unter 0179/9150208.
Theater
- Waldbröl. 20 Uhr, (auch Sonntag, 15 Uhr), Aula des Hollenberg-Gymnasiums, Goethestraße 6, das Ensemble des WKTheater präsentiert unter der Regie von Thorsten Schmidt die Stücke „Die Kurve“ von Tankred Dorst sowie „Gott ist schwarz“ von Dario Fo. Tickets: 15/10 Euro, Abendkasse.
- Wiehl. 19.30 Uhr, (auch Sonntag, 18 Uhr), Theater an der Warthstraße, Warthstraße 1, das Ensemble des Schauspielstudios Oberberg zeigt Neil Simons Komödie „Ein ungleiches Paar“ unter der Regie von Raimund Binder. Tickets: 15/10 Euro, Abendkasse; 14/9 Euro, Vorverkauf bei Wiehlticket: (02262) 99-285.
- Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, Autorin und Schauspielerin Rita Winter zeigt zum 30. Mal ihr Ein-Frauen-Stück „Die Irrungen der weiblichen Hysterie“ unter der Regie von Christine Bretz. Karten gibt es für 17,50/15 Euro unter (02261) 470389. Abendkasse: 19,50/17 Euro.
Second-Hand-Basar
- Engelskirchen. 14 bis 16 Uhr, Gemeindehaus evangelische Kirche, Märkische Straße 26, Secondhandbasar „Rund ums Kind“. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Engelskirchen.
Tattoo-Messen
- Gummersbach. 12 bis 22 Uhr, (auch Sonntag 11 bis 19 Uhr), Halle 32, Steinmüllerallee 10; Tattoo-Convention mit 40 Tattoo-Studios, internationalen Künstlern, Showacts, Livemusik, Tattoo-Wettbewerb, Piercing und Händlern. Tickets: 15 Euro, Tageskarte; 22 Euro, Wochenende-Karte.
- Wipperfürth. 12 bis 22 Uhr, (auch Sonntag 12 bis 19 Uhr), Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8; Internationales Tattoo Convention. Eintritt: 10 Euro, Tageskarte; 20 Euro, drei Freund Ticket.
Abtau-Party
- Wiehl. 20 bis 22 Uhr, Eissporthalle, Mühlenstraße23; Abtauparty www.eissporthalle-wiehl.de.
Aktionstag
- Morsbach. 11 bis 15 Uhr, Bürgercampus, Hahner Straße 33; Aktionstag zur Umweltwoche; Informationsangebote mit Ausstellungen von Vereinen, Organisationen und Unternehmen, Hüpfburg, Kleidertauschmarkt und Verpflegung. Weitere Infos unter www.morsbach.de/umweltwoche
Sonntag, 30. März
Ausstellungen
- Engelskirchen. 14 bis 17 Uhr, Engelmuseum, Engels-Platz 7, die neue Sonderausstellung „Passion – Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu“ des Engel-Museums widmet sich dem Leidensweg Jesu und seiner Vollendung durch Tod und Auferstehung. Der Eintritt kostet 5/2,50 Euro. Familienkarten gibt es für 12,50 Euro.
- Hespert. 15 Uhr, Kunstkabinett, Platz der Künste 1, Finissage der Ausstellung „Rösl Rose“ Die Autorinnen Ute Almoneit und Adrienne Bremer besuchen das Kabinett zu einer performativen Lesung rund um das Thema Rose.
Konzerte
- Lindlar. 17 Uhr, St. Severin, Kirchplatz 2, Konzert mit Stefan Weinand (Viola) und Kantor Martin Außem (Orgel). Der Ein-tritt ist frei, eine Spende für die Finanzierung der neuen Orgel ist erbeten.
- Lindlar. 17 Uhr, Kulturzentrum Lindlar, Wilhelm-Breidenbach-Weg 6, „Beet-hoven um 5“ mit Alissa Margulis an der Violine und dem Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises unter der Leitung von Anar Bramo. Der Eintritt kostet 20/10 Euro; Jugendliche bis 14 Jahre Eintritt frei.
- Odenthal-Altenberg. 14.30 Uhr, Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, der Musikverein Wipperfürth veranstaltet erstmalig ein Kirchenkonzert im Altenberger Dom. Tickets: 16/20 Euro, Vor-verkauf/Abendkasse; Jugendliche unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Vorver-kauf in der Buchhandlung Colibri, bei den Mitgliedern des Musikvereins oder über karten@mvwipperfuerth.de.
- Wipperfürth. 17 Uhr, St. Nikolaus, Kirchplatz 1, der Kammerchor Rhein-Berg unter der Leitung von Kantor Ste-fan Barde singt unter dem Titel „Komm, Trost der Welt“ Werke aus der Zeit des Frühbarocks von Heinrich Schütz bis zur Gegenwart von Ola Gjeilo und Kim-An-dré Arnesen. Susanne Hebbecker (Sopran) und Jochen Malzkorn (Orgel) ergänzen das Programm. Eintritt frei, Spenden für die Kirchenmusik erbeten.
Saisonauftakt
- Engelskirchen. 11 bis 17 Uhr, LVR-Industriemuseum, Engelsplatz; Saisonauftakt der Dauerausstellung im Kraftwerk Ermen & Engels mit Experimentier- und Bau-Stationen; 15 Uhr, Sinnesführung ab 8 Jahren, (dafür wird um Anmeldung gebeten unter (02234) 9921555 oder info@kulturinfo-rheinland.de).
- Lindlar. 10 bis 18 Uhr, LVR-Freilichtmuseum, Heiligenhoven 16a; Saisnostart mit Handwerksvorführungen, Aktionen und Mitmachprogramm für Kinder; die Steinbruchbahn in der Baugruppe „am Mühlenberg“ präsentiert von 11 bis 16 Uhr einen Vorführbetrieb; Eintritt für Erwachsene: 10 Euro, Kinder frei.
Kunsthandwerkermarkt
- Wiehl-Marienhagen. 10 bis 18 Uhr, evangelischen Gemeindehaus und Gasthof Zum Löwen, Dorfplatz 1; Kunsthandwerkermarkt mit 25 Hobbykünstler aus der Region; der HVV Marienhagen-Pergenroth als Veranstalter lädt zur Stärkung am reichhaltigen Kuchenbuffet ein.
Ostergartenweg
- Waldbröl-Hermesdorf. 30. März bis 25. April, Start ist am Gemeindehaus, Geininger Straße; der Ostergartenweg führt entlang des Waldes Richtung Friedhof; der Weg ist beschildert; weitere Informationen und Termine zu Meditationen/Führungen finden sich unter www.cvjm-hermesdorf.de.