Das Oberbergische Land ist bezaubernd. Das beweisen die Fotografinnen und Fotografen, die der Region Kalender für 2025 widmen.
PerspektivenDiese Oberberg-Kalender für 2025 sind wirklich sehenswert

Hoch über dem Unnenberg ist dem Wiehler Marco Mühlnikel diese Aufnahme gelungen, die er zum Titelbild seiner „Bergischen Landschaften 2025“ gemacht hat. Nicht weniger sehenswert sind allerdings seine Fotos von der Kirschblüte in Wiehl, der Milchstraße über Nümbrecht oder der eisigen Bruchertalsperre. Zu haben ist der Begleiter für 2025 für 24,99 Euro in der Thalia-Buchhandlung Gummersbach und bei Hansen und Kröger in Wiehl und Engelskirchen.
Copyright: Marco Mühlnickel
Mit 14-tägiger Übersicht ist der Kalender „Schönes Bergisches Land 2025“ ausgestattet. Dazu kommen Infos über die Mondphasen, viel Wissenswertes über das Bergische und passende Motive von Holger Klaes, der für ein Juni-Blatt an der Bruchertalsperre war. 16,50 Euro bei Thalia in Gummersbach.

Die Sperrmauer der Bruchertalsperre gibt es im Kalender von Holger Klaes zu entdecken.
Copyright: Holger Klaes
Dass im ablaufenden Jahr Schnee tatsächlich einmal länger liegengeblieben ist, dokumentiert der Gemeinnützige Verein Oberwiehl auf der Titelseite seines 2025er-Kalenders. Praktisch: Schon notiert sind wichtige Termine der Oberwiehler Vereine. Der Kalender ist für 9 Euro im Lädchen Lüders zu haben.

Viel Schnee gibt es im Oberwiehler Kalender gleich zu Jahresbeginn zu sehen.
Copyright: Udo Kolpe
Richtig tief in der Ortschronik hat Christoph Buchen für die zehnte Auflage des Bildkalenders „Alt Morsbach“ gegraben. Im Großformat sind etwa diese Aufnahme von der Kirchstraße aus den Sechzigerjahren und der Rathausturm 1959 zu sehen. Erhältlich für 19,90 Euro im Morsbacher Buchhandel.

Das Morsbach von damals ziert den Kalender von Christoph Buchen.
Copyright: Christoph Buchen
Fachwerk mit Geschichte liebt der Wipperfürther Stefan Brunsbach, der entlegene Ecken aus der Hansestadt vor die Linse genommen hat. Einen Wintertraum hat er auf dem Silberberghof nahe Kreuzberg eingefangen. Zu bekommen ist „Wipperfürth 2025“ in beiden dortigen Buchhandlungen für 16 Euro.

Den Silberberghof in Wipperfürth-Kreuzberg hat Stefan Brunsbach für den Kalender „Wipperfürth 2025“ fotografiert.
Copyright: Stefan Brunsbach
Das nasse Element hat es der Fotografin Annika Kolken angetan – neben der Staumauer der Neye-Talsperre setzt die Gummersbacherin auch Agger-, Genkel- und Bevertalsperre in Szene. Ihr Kalender im A3-Format kostet 20 Euro, zu bekommen bei Thalia und bei der Touristinformation in Nümbrecht.

Die besondere Stimmung an der Neye-Talsperre hat die Gummersbacherin Annika Kolken für ihren Jahresbegleiter 2025 eingefangen.
Copyright: Annika Kolken
Eine neue Kalendertradition schafft die Kulturkantine Oberberg mit der dritten Auflage 2025 und setzt dabei auf Menschen. Im Februar etwa kommt Charly Klauser, Sängerin und Songwriterin aus Engelskirchen, zu Wort. Preis: 22 Euro im Eckenhääner Lädchen und bei der Touristinfo Reichshof.

Songwriterin Charly Klauser ist eine von zwölf Personen, denen die Kulturkantine Oberberg eine eigene Seite widmet.
Copyright: Ingo Winkelströter
Den Sommer am Engelskirchener Aggerufer, aufgenommen von Britta Czernek, rückt der Kalender „2025 – echt bergisch“ des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes (Bav) im Juni ins rechte Licht. Das Format ist kostenlos und beim Bav in Engelskirchen erhältlich – aber nur, solange der Vorrat reicht.

Wie schön es an der Agger im Sommer sein kann, beweist der Bav mit seinem Kalender 2025.
Copyright: Britta Czernek
Zugunsten der Aktion Lichtblicke und mit der Kamera im Anschlag ist die Nümbrechterin Renate Herweg durch ihre Heimatgemeinde gestreift. Das Dörfchen Spreitgen geriet ihr im Frost vor die Linse. Erhältlich ist Herwegs Kalender für 10 Euro in der Bärenapotheke und Im Buchladen Lesezeichen.

Zugunsten der Aktion Lichtblicke hat Renate Herweg aus Nümbrecht wieder einen Kalender gefertigt.
Copyright: Renate Herweg
Die Alte Vogtei, Gummersbachs neue alte gute Stube, schmückt das Juni-Blatt des „Schönen Oberbergischen Landes 2025“ von Holger Klaes. Zugunsten des Wiehler Vereins Lebenspfade ist der Begleiter für 8 Euro am Vereinssitz in Bomig und in den BWO-Werkstätten Bomig, Faulmert und Morsbach zu haben.

Die 2024 neu eröffnete Alte Vogtei in Gummersbach hat Holger Klaes abgelichtet.
Copyright: Holger Klaes