Jubilar- und SeniorentreffenFirma Voss : „Das wichtigste Gut, das wir haben“

Vor der Alten Drahtzieherei stellen sich die langjährigen Mitarbeiter der Firma Voss zum Foto auf.
Copyright: Boxberg
Wipperfürth – Am Freitagabend fand das 43. Jubilar-und Seniorentreffen der Firma Voss in der Alten Drahtzieherei statt. Insgesamt 34 Voss-Beschäftigte wurden für ihre langjährige Mitarbeit geehrt. Nach der Begrüßung berichten Georg Vlachojannis, Geschäftsführer der Voss Fluid, und Dr. Stefan Otto, Geschäftsführer der Voss Automotive, über die Lage des Unternehmens. „Sie haben die Basis gebildet für das, was wir heute sind“, richtet sich Vlachojannis an die langjährigen Beschäftigten und applaudiert ihnen.
Ein Unternehmen bestehe aus den Mitarbeitern und es sei Aufgabe der Geschäftsführung, ihren Respekt gegenüber den Mitarbeitern auszudrücken, sagt er. „Die Zusammenkunft, das Gespräch untereinander ist sehr wichtig“, betont Rainer Bartsch vom Betriebsrat des Unternehmens. Weltweit ist die Voss-Gruppe in 56 Ländern vertreten und hat knapp 6000 Beschäftigte. „Sie sind das wichtigste Gut, das wir als Unternehmen haben“, so Vlachojannis. Wenn es möglich sei komme er gerne, sagt Rentner Manfred Ziegeweidt. Er hat in der Produktion gearbeitet. „Dann treffe ich die alten Kumpels wieder.“ (jgo)
Die Jubilare
Mit Urkunde, Gedenkmünze, Blumen und Sekt für 40 Jahre Mitarbeit beglückwünscht wurden Adamo Probo, Jürgen Tinkloh, Ali Coskun, Stefan Flakowski, Rolf Klein, Gaby Materne, Hans-Günther Gössler, Wolfgang Bülow, Volker Herweg, Michael Mong.
Mit Blumen und Sekt für 25 Jahre Mitarbeit geehrt wurden Janina Leschnik, Barbara Luberacki-Rogatka, Asiye Yilmaz, Walery Pfeifer, Robert Stikelmaier, Petra Pützer, Hüseyin Aygünes, Andreas Wehn, Carrie Brigitte Faenger, Idris Kilic, Reiner Mitterer, Nerman Akel, Lidia Kisner, Genadi Hübert, Sahin Dogan, Cigdem Dalmizirak, Ireneusz Konopka, Elzbieta Brezja, Iris Schleutermann, Andreas Bückert, Cabir Dogan, Viktor Spomer und Thorsten Langer.