Katzenpension LindlarBei Liane Steuer fühlen sich die Stubentiger wohl
Lindlar – Gismo aus Düsseldorf mochte vor allem den Blick auf die Wiesen entlang der Schwarzenbachstraße, Lucy aus Aachen verbrachte den Bergischen Sommer entspannt auf dem Sonnendeck und Mikas Favorit war die Badewanne.
Für flauschige Urlauber interessiert sich die Tourismus-Statistik der Gemeinde zwar nicht. Liane Steuer kümmert das wenig. Die 47-Jährige hat ein eigenes Katzenhotel für Gismo und seine Artgenossen an der Luisenstraße eröffnet. Die Nachfrage scheint ihr recht zu geben.
Zimmer zum Sonnen oder Schlemmen
Von klein auf habe sie den Wunsch gehabt, ein Zimmer zur Katzenherberge umzufunktionieren, erinnert sich Steuer. Fünf Räume auf 100 Quadratmetern, eine komplette Wohnung im Dachgeschoss, sind schließlich daraus geworden. An den Türen weisen Schilder den Weg zum Sonnen- Traum- oder Ruhezimmer. Die Lindlarerin lebt gleich eine Wohnung weiter und nutzt gerade die Verschnaufpause nach arbeitsreichen Herbst- und natürlich Sommerferien, in denen sie über 50 Perser, Maine-Coons und Britisch Kurzhaar-Mixe betreut hat, Extrawürste für so manchen Vierbeiner inklusive.
Neuankömmlinge gewöhnen sich zunächst im Schlemmerzimmer an die neue Heimat auf Zeit. Regelmäßig leben die Tiere in den großen Städten an Rhein und Ruhr, ihre Besitzer fahren Dutzende Kilometer bis nach Lindlar, bevor sie selbst ihren Urlaub antreten. „Auf dem Land bittet man meist den Nachbarn, die Katze zu füttern. In der Stadt kennt man seinen Nachbarn oft nicht mal“, bringt Steuer die Nachfrage auf den Punkt.
Damit es nicht schon im Eingangsbereich zur ersten Keilerei zwischen den Gästen kommt, hat die Lindlarerin ein Gatter zwischen das Schlemmerzimmer und die übrigen Räume gebaut. Die Reaktion beim Blickkontakt mit den Artgenossen und Steuers lange Erfahrung entscheiden dann, wo Kater oder Katze einquartiert werden.
Manches Tier ist sofort aufgeschlossen, erklärt Steuer, andere verkriechen sich für ein paar Tage, wieder andere ignorieren Artgenossen mit erhobenem Haupt oder können sich überhaupt nicht riechen. Katzen seien eben charakterstark. Allerdings: In den allermeisten Fällen beschrieben die Besitzer ihre Tiere zu Unrecht als Einzelgänger, wie sich im Katzenhotel schnell herausstelle.
In dem System aus einzelnen Zimmern für alle Eventualitäten des Katzen-Urlaubs sieht Liane Steuer das Charakteristische ihrer Unterkunft, das Mensch und Tier überzeuge. „Wir verzichten auf eine Haltung im Käfig. Das würde man dem eigenen Tier ja auch nicht antun wollen“, betont die Lindlarerin, die sogar eine kleine Quarantäne-Station vorhält. Besonders begehrt sei das Balkonzimmer. Im Prinzip unterscheiden sich Katzen hier nicht von ihren Besitzern – wer früh aufsteht, sichert sich den begehrten Platz unter dem Kratzbaum in der Sonne.
Neulich war Liane Steuer in Sachen Liebe erfolgreich. Ein Paar wollte eine gemeinsame Wohnung beziehen. Problem: Die Katzen der beiden verstanden sich absolut nicht. Nach einer Woche Aufenthalt in Lindlar waren beide unzertrennlich, dem Umzug stand nichts mehr im Wege, lacht Liane Steuer. Solch ein Feedback mache natürlich richtig stolz.
Über Einzelheiten, Möglichkeiten der Besichtigung, Bedingungen für die Aufnahme wie Impfungen, sowie Sonderwünsche, informiert das Katzenhotel von Liane Steuer, Luisenstraße 9, ausführlich im Internet oder unter Telefon 0178/756 53 23. (sfl)