Die Regionalliga-Fußballer von Hohkeppel treten bei der U23 von Schalke 04 an, die in der Tabelle nur einen Punkt hinter dem Aufsteiger stehen.
Regionalliga WestEintracht Hohkeppel steht vor dem nächsten Abstiegsduell

Michael Gardawski wird Hohkeppel in Gelsenkirchen verletzt fehlen.
Copyright: IMAGO/Nico Herbertz
Ohne sportliches Zutun ist der SV Eintracht Hohkeppel wieder auf einen Nichtabstiegsrang in der Fußball-Regionalliga West geklettert, nachdem das Team des KFC Uerdingen aus dem Ligabetrieb zurückgezogen und alle bisher ausgetragenen Spiele annulliert wurden. Da die Eintracht in zwei Spielen nur einen Punkt gegen den KFC sichern konnte, wurden diesem Team weniger Punkte als anderen abgezogen. Die Eintracht ist wieder über dem Strich, der nächste Gegner dahinter auf Rang 15 platziert.
FC Schalke 04 U23 - Eintracht Hohkeppel (Samstag, 26. April, 15 Uhr)
Im Hinspiel feierte die Eintracht einen Sieg. Der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Batuhan Özden glich aus. Kapitän Cenk Durgun erzielte per Strafstoß den Siegtreffer.
Es ist das zweite Spiel in Folge gegen eine Mannschaft, die ebenfalls gegen den Abstieg kämpft. In der vergangenen Woche kassierte Hohkeppel gegen das abstiegsbedrohte Team des SC Wiedenbrück, das bis dahin den zweitschwächsten Angriff dieser Spielklasse stellte, vier Gegentore, eines vermeidbarer als das andere. Damit bleibt die Frage, ob Interimstrainer Kevin Theisen innerhalb einer Woche der Abwehr mehr Stabilität verliehen hat.
Gegen Wiedenbrück lag das Mankoauf der Rechtsverteidiger-Position.
An der Mittelachse in der Viererkette und der Doppel-Sechs kann es nicht liegen. Diese ist mit Pius Krätschmer, Firat Tuncer, Cenk Durgun und Frederick Baum gut eingespielt. Achilles-Ferse war im Spiel gegen SC Wiedenbrück auch nicht der Linksverteidiger. Im Gegenteil: Robin Theisen aus der Reserve-Mannschaft löste diese Aufgabe in besonders herausragender Weise. Vielmehr lag ein Manko auf der Rechtsverteidiger-Position, wo der junge Sora Yamato bereits vor der Pause ausgewechselt wurde. Zwei Gegentore waren über seine Seite gefallen.
Kevin Theisen, Interimstrainer und Sportlicher Leiter, will die mangelhafte Abwehr nicht alleine an dieser einen Position festmachen: „Es beginnt bereits in vorderen Mannschaftsteilen. Wir müssen alle vom Kopf her dabei sein. Dann klappt es auch mit dem Abwehrverhalten des gesamten Teams.“
Am vergangenen Sonntag gab es eine ernste Aussprache, in der den Spielern aufgezeigt wurde, dass sich rasch etwas ändern muss. Kevin Theisen: „Es ist auch eine Frage der Einstellung. Jeder muss sich selbst hinterfragen, ob er alles auf den Platz bringt, was er zu leisten imstande ist. Dass jeder einzelne Spieler unserer Mannschaft ausreichend qualifiziert ist, in dieser Liga zu spielen, steht außer Frage.“
Theisen ist zuversichtlich, dass die Ansprache verstanden wurde und die Mannschaft eine andere Einstellung an den Tag legen wird: „Jeder ist erwachsen genug und wird alles geben.“
Der Hohkeppeler Mannschaft im Bemühen, einen Sieg einzufahren, nicht helfen können allerdings die verletzten Spieler Aldin Dervisevic, Jose Vunguidica und Michael Gardawski.
Der Gegner
FC Schalke 04 U23: Die Mannschaft von Trainer Jakob Fimpel hat sich mit dem letzten Sieg großes Selbstvertrauen vor diesem wichtigen Spiel um den Klassenerhalt geholt. Beim Top-Team von Rot-Weiß Oberhausen gab es einen deutlichen 3:0-Sieg für die jungen Knappen. In die Torjägerliste trug sich mit Pierre-Michel Lasogga auch ein ehemaliger Bundesliga-Profi von Hertha BSC Berlin und des Hamburger SV ein.