Mit Blick auf Schloss HomburgRotarier rufen in Nümbrecht neuen Wanderweg ins Leben

Lesezeit 2 Minuten
Eine Frau wandert durch einen Buchenwald.

Ein neu ausgewiesener Wanderweg entsteht rund um die Nümbrechter Ortschaft Marienberghausen, ins Leben gerufen vom Rotary-Club Wiehl - Homburger Land.

Der Rotary-Club Wiehl - Homburger Land hat zwei neue Wanderrouten ausarbeiten lassen, die sich in Marienberghausen kreuzen.

Gerade erst ist der neue Bergische Bröl-Radweg seiner Bestimmung übergeben worden, da steht den Nümbrechtern und allen anderen Wanderfreunden schon der nächste neue Weg ins Haus: Der Rotary-Club Wiehl—Homburger Land hat jetzt im Nümbrechter Zukunftsausschuss berichtet, dass sie einen neuen Wanderweg ins Leben rufen möchten, wie Präsidentin Caroline Terberger und Schatzmeisterin Anke Bonfanti dort berichteten. Sie stellten dort vor, was sie planen und zu einem guten Teil auch schon auf den Weg gebracht haben.

5, 13 oder 18 Kilometer

Eigentlich geht es sogar zwei Wege von verschiedener Länge – einmal rund 5 und einmal rund 13 Kilometer. Weil sich beide Routen nur an einer Stelle kreuzen, und zwar in Marienberghausen, ergibt sich zusätzlich eine rund 18 Kilometer lange Route, wenn man einfach nacheinander beide Strecken abwandert.

Sie hätten gleich einen ganz Sack voll Wünsche zusammengetragen, die der neue Weg erfüllen sollte,   schilderten die beiden Club-Vertreterinnen im Ausschuss: unter anderem sollte er naturverbunden sein, aber auch familienfreundlich. Er sollte den Wandersleuten den einen oder anderen Blick auf Schloss Homburg eröffnen; es sollte Einkehrmöglichkeiten geben und es sollte Platz sein für eine Schutzhütte und Ruhebänke, die am Wegesrand aufgestellt werden sollen.

Mit dieser Anforderungsliste wandten sich Rotarier an den für solche Wanderwege zuständigen Sauerländischen Gebirgsverein (SGV), „und von denen haben wir einen tollen Vorschlag erhalten“, berichteten die Rotarier. Mit der Gemeinde Nümbrecht wurde dieser Vorschlag dann noch überarbeitet, und jetzt ist es am SGV und an der Bezirksregierung, bis der Weg offiziell wird.

Der Rotary-Club Wiehl—Homburger Land besteht seit 2007. Der Wanderweg solle als „Leuchtturm-Projekt“ dabei helfen, die Sichtbarkeit des Clubs in der Region zu erhöhen. Aktuell gehören 28 Männer und Frauen aus der Region Wiehl-Nümbrecht-Waldbröl-Hennef dem Club an, hieß es. Ziel sei, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern, lokal und international.

Nachtmodus
KStA abonnieren