Zeitungsschnecken für ZeitungsentePaula Print zu Besuch in Thierer Kita

Schnecken, Kuscheleinheiten und jede Menge Fragen warteten auf Zeitungsente Paula Print in der Kindertagesstätte in Thier.
Copyright: Schmitz
Thier – Aufgeregt warteten die Kinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Anna in Thier gestern auf einen ganz besonderen Gast. Zeitungsente Paula Print, das Maskottchen des medienpädagogischen Projekts dieser Zeitung, hatte sich zum Auftakt der neuen Auflage von „BLZ und OVZ im Kindergarten“ angekündigt.
Mit einem hellblauen Citroën 2CV hatte sich die Zeitungsente in der fahrenden Ente auf den Weg nach Thier gemacht und staunte nicht schlecht, als sie im Kindergarten ebenfalls von vielen kleinen Enten begrüßt wurde. Verkleidet mit selbstgebasteltem Enten-Kopfschmuck aus Zeitungspapier nahmen die Kinder, gemeinsam mit Kita-Leiterin Manuela Esperer und den beiden Erzieherinnen Carolin Köster und Andrea Müller Paula Print in Empfang.
Weitere Gäste
Vorbeigekommen waren auch Manuel Peters, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln sowie Michael Lenzen, federführender Redakteur der Bergischen Landeszeitung in Wipperfürth, und Frank Klemmer, Redaktionsleiter der OVZ.
Begrüßt wurde Paula mit einem gesungenen Sankt-Martins-Lied und vielen neugierigen Fragen. „Passt denn eine so große Ente überhaupt in ein Auto? Die ist ja riesig“, fragte sich beispielsweise die sechsjährige Ronja.
Schnecken für Paula
Bereits in den Tagen vorher hatten sich die Kinder ausführlich auf den Besuch der Zeitungsente vorbereitet und sich auch gefragt, was Enten denn gerne essen. „Schnecken“ – hatten sie schließlich herausgefunden und für Paula als Willkommensgeschenk kleine, bunte Schnecken aus Pappe und Zeitungspapier gebastelt. Da war die Freude von Paula natürlich riesig, denn etwas zu essen hatte sie in den zehn Jahren, in denen sie mittlerweile Kindergärten besucht, bisher noch nicht geschenkt bekommen.
Neugierig begutachteten die Kinder anschließend die Ente und löcherten sie neugierig mit Fragen. So fanden sie zum Beispiel schnell heraus, dass Paula neben Schnecken auch gerne Spaghetti isst. Der ein oder andere fragte sich dagegen, ob Enten überhaupt Ohren haben, denn bei Paula entdeckten die Kinder keine. „Vielleicht sind die auch einfach nur gut versteckt“, meinte Michael Lenzen, der die Antworten der Zeitungsente, die nicht sprechen kann, für die Kinder übersetzte.
Das könnte Sie auch interessieren:
Natürlich durfte auch mit Paula Print gekuschelt werden. „Die ist ja ganz weich“, stellte Ronja fest. Wie groß Paula ist, bemerkten die Kinder, als sie zu acht Hand in Hand eine Kette bilden mussten, um einmal um Paula herumfassen zu können.
Auch in Bezug auf die Zeitung hagelte es viele Fragen. Woraus wird eine Zeitung überhaupt hergestellt? Wie kommt eigentlich die Schrift in die Zeitung? Und wie werden Bücher gemacht? Der sechsjährige Maarten fragte sich dagegen, wie ein Feuerwehrmann arbeitet und was alles zu seinen Aufgaben gehört.
Viele Fragen
Die Antworten von Zeitungsente Paula Print können die Kinder in den kommenden drei Wochen in der Bergischen Landeszeitung und in der Oberbergischen Volkszeitung lesen. Dort können sie täglich Ausschau nach Paula Print halten.