Vox-KochsendungBergisches Quartett kocht für „das perfekte Dinner“
Gummersbach/Nümbrecht – Im Biomarkt in Gummersbach-Vollmerhausen kann man sich normalerweise in aller Ruhe umschauen. Jetzt aber stehen Kameramann, Beleuchter und Tontechniker um den Kassenbereich herum. Mittendrin: Ladeninhaber Dennis Stroetzel und die Vollmerhausenerin Anette Schröder, die grade die Zutaten für ihr Abendessen kauft. Die 49-Jährige ist Kandidatin bei der Sendung „Das perfekte Dinner“ des Fernsehsenders VOX.
Vor sechs Jahren hatte sich Schröder bei der Produktionsfirma ITV zur Teilnahme beworben. Vor drei Wochen klingelte das Telefon – ob sie noch Lust hätte, beim perfekten Dinner mitzumachen. Und ob sie hatte, zumal sie eine Einladung vor zwei Jahren absagen musste, weil sie im Urlaub war. Jetzt macht sie also mit bei der „Bergischen Gruppe“ und misst sich mit Kandidaten aus Kürten und Wermelskirchen.
Und aus Nümbrecht. Den Süden Oberbergs vertritt Thomas Heimann. Der 49-Jährige stammt eigentlich aus Engelskirchen-Hardt, lebt aber im Nümbrechter Ortsteil Niederbreidenbach.
Ausstrahlung voraussichtlich im Mai
„Meine Tochter hat mich vor zwei Jahren angemeldet“, berichtet er und fügt lachend hinzu: „Sie meinte: Du kannst kochen, und Schnauze hast du auch.“ Zweiteres glaubt man gern, wenn man sich mit ihm unterhält. Die Kamera läuft permanent. Anette Schröder und Thomas Heimann werden nicht nur beim Einkaufen auf Film gebannt, sondern natürlich auch beim Kochen am Nachmittag. Einige Außenaufnahmen werden gedreht, bei denen die Kandidaten dem Publikum vorgestellt werden.
Das gemeinsame abendliche Essen mit den anderen Kandidaten, das sich im besten Fall als perfektes Dinner entpuppt, wird gleich von drei Kamerateams festgehalten.
Für Anette Schröder ist es der erste Fernsehauftritt, und trotz der vielen neuen Erfahrungen und der vielen Stunden vor der Kamera hat die Mutter von Drillingen viel Spaß. „Die Kamera stört mich beim Kochen überhaupt nicht. Im Gegenteil. Es motiviert mich und macht mir besonders viel Freude, meine Kochkünste im Fernsehen unter Beweis zu stellen“, berichtet die ambitionierte Hobbyköchin. „Jetzt wird’s Wild“ heißt ihr Motto bei der Menüzubereitung, Heimann kocht unter dem Motto „Zu Gast bei Freunden.“
Das starre Auge der Kamera kann auch Thomas Heimann nicht nervös machen. „Wir hatten schon öfter Fernsehteams bei uns Zuhause – mein Sohn ist ja Fußballprofi.“ Filius Niclas spielte als Torwart unter anderem für Bayer Leverkusen und Arsenal London, hütet zurzeit das Tor bei Regionalligist Rot-Weiß Essen.
Apropos Essen: Konzept der Sendung ist, dass jeder der vier Teilnehmer die anderen bekocht und dafür von seinen Gästen Punkte bekommt. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, bekommt 3000 Euro Siegprämie.
Allein für die Teilnahme erhalten die Kandidaten je 800 Euro Aufwandsentschädigung. Wer gewonnen hat, erfahren die Hobbyköche direkt nach Abschluss der Dreharbeiten. Die Zuschauer müssen sich bis zur Ausstrahlung gedulden.
Die Sendung mit den bergischen Hobbyköchen läuft laut Produktionsfirma voraussichtlich im Mai.