Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ehrung mit AppellWaldbröl hat seine erfolgreichen Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet

Lesezeit 3 Minuten
Ein Gruppenfoto der ausgezeichneten Sportler aus Waldbröl.

Urkunden und Anerkennung gab’s für die Sportlerinnen und Sportler, die in ihren Disziplinen mit besonders guten Leistungen überzeugt hatten.

Bei der Ehrung der Einzelsportler wurde besonders die Leistung von Leichtathletin Anne Böcker gewürdigt.

„Die Sporthalle kennen Sie ja zur Genüge, es ist an der Zeit, sich auch einmal das Bürgerdorf anzuschauen“, sagte Bürgermeisterin Larissa Weber am Donnerstagabend in ihrer Begrüßung zu den Gästen der Sportlerehrung. Während der gewohnte Veranstaltungsort in der Nutscheidhalle manchmal etwas unpersönlich gewirkt hatte, war es nun im vollbesetzten Saal des Bürgerdorf am Alsberg ziemlich kuschelig.

Nach einer musikalischen Einstimmung durch das Kammerorchester Waldbröl unter Leitung von Martin Christgen betonte Weber: „Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport braucht Disziplin, fördert den Teamgeist und braucht Leidenschaft.“ Denn es werde nicht nur trainiert, sondern auch mit viel Herzblut gekämpft. Die erfolgreichen Sportler seien gleichzeitig auch Botschafter der Stadt.

Reinsch: Sport im Team verlange nicht nur die Leistung des Einzelnen

Ursula Reinsch, Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Sport, ehrte zunächst die Mannschaften. Sie unterstrich, dass der Sport im Team nicht nur die Leistung des Einzelnen verlange, sondern auch bedeute, füreinander da zu sein. Zwischendurch gab es eine moderne Tanzeinlage der K-Pop-Gruppe vom TuS 06 Waldbröl.

Bei der Ehrung der Einzelsportler wurde besonders die Leistung von Anne Böcker gewürdigt. Sie war bei den Deutschen Meisterschaften Leichtathletik U18 in der 100-Meter-Distanz Vize-Meisterin geworden und hatte sich damit für die Europameisterschaft in der Slowakei qualifiziert. In einem Video konnten die Zuschauer diesen spannenden Sprint hautnah miterleben.

Ivonne Schmidt ist gemeinsam mit ihrer Hündin Liva in der Disziplin Agility A3 Landesmeisterin geworden. Im Anschluss an die Ehrung gab sie den Gästen eine kleine Kostprobe von dieser Art des Hundesports. Liva sprang über eine Stange, wuselte durch einen Slalomparcours, kroch durch eine Röhre und lief über eine Wippe. Schmidt erläuterte, dass beim Wettkampf nicht nur vier Stationen, sondern 22 absolviert werden müssten. Diese Sportart sei hervorragend geeignet, Mensch und Tier zu einem eingespielten Team zusammenzuschweißen: „Wichtig ist, dass der Hund glücklich ist, dann ist man selbst auch glücklich.“

Bei der Übergabe der Urkunden machte Werner Christophel, Obmann für Sportabzeichen, sehr deutlich, dass für die Erlangung des Deutschen Sportabzeichens unbedingt auch die Schwimmfertigkeit nachgewiesen werden müsse. Er appellierte an die Eltern: „Bitte ermöglichen Sie Ihren Kindern, dass sie Schwimmen lernen können.“ Bei der Ehrung von Marlies Radtke, die das Abzeichen bereits zum 44. Mal erhielt, lobte Christophel deren Motivationsfähigkeit. So seien deren Enkel Luca und Leo aus Kanada zu Besuch in Waldbröl gewesen und beide hätten das Deutsche Sportabzeichen auf Anhieb bestanden.

Bevor Christian Baumgart vom Kreissportbund die Vereine ehrte, zeigte die Voltigier- und Reitsportgemeinschaft 20*10 aus Happach eine eindrucksvolle Darbietung auf dem Rathausvorplatz. Auf einem künstlichen Pferd demonstrierten die jungen Damen in rosa Tutu eine anmutige Kür auf einem künstlichen Pferd. Trainerin Susanne Moll schilderte: „Die Älteren schaffen das sogar auf einem galoppierenden Tier.“


Die Geehrten

Mannschaften: Erste Herren Volleyball TuS 06 (Meister Landesliga, Meister Bezirksliga), Tennis-Damen 30 und Tennis-Junioren 18 TuS 06 (Aufstieg Bezirksklasse), Mädchen-Fußball Hollenberg-Gymnasium und D-Jugend Handball weiblich CVJM (Kreismeister).

Einzelsportler: Anne Böcker (Vizemeisterin 100 Meter DM U18), Dietmar Schmidt (Nordrhein-Meister Stadt- und Crosslauf M70), Ivonne Schmidt (Landesmeisterin Agility A3), Jochen Polenske (Westdeutscher Meister Sommerbiathlon), Rene Leowald und Christian Schmidgen (1. Platz LM Langwaffe), Lena Bühne (2. Platz LM Langwaffe), Dirk Zingler (2. Platz LM Kurzwaffe), Dirk Bühne und André Hoffmann (3. Platz LM Langwaffe), Jonas Fuchsberger (Bezirksmeister Bogenschießen U14).

Vereine: Voltigier- und Reitsportgemeinschaft 20*10 (Kreismeister U14), Jagd- und Sportschützen (Peter Epp, Bezirksmeister Langwaffe), (Stephan Bechthold, Bezirksmeister Kurzwaffe), JSP Waldbröl (2 x Bezirksmeister Kurzwaffe in unterschiedlichen Disziplinen).

Sportabzeichen ab 20 Mal: Marlies Radke (44), Joachim Herholz (37), Andreas Hombach (36), Alexander Herholz (21), Anke und Dirk Schmidt (20).

Familiensportabzeichen: Baum, Stephanie (16), Andreas (15), Emil und Johann (8).